Wir treffen uns jeden Dienstag am Königsplatz und fahren eine kurze Strecke zu unserem Spaziergang innerhalb oder in der näheren Umgebung von Kassel.
Die Beschreibung der Wanderung steht samstags zuvor in der HNA unter der Rubrik Vereine.
Tag: Jeden Dienstag
Streckenlänge: ca. 3 km
Wanderprofil: leicht
Treffpunkt: 10:30 Königsplatz – an der Stelle, an der der Obelisk stand
Dauer: ca. 1,5 bis 2 Stunden
Einkehr: Immer zum Mittagessen
Tickets: Kassel oder KS+
Kosten: 2,00 Euro für die Wanderung zuzügl. Ticketpreis
Bitte unbedingt anmelden wegen der Corona-Schutzmaßnahmen. Es gilt die 2G-Regel.
Ansprechpartner: Klaus Minotto (Wanderführer)
Telefon 0561 312068 (AB) oder 0561 878103
„Eisenberg-Steig“: Eisenberg Berggasthof über Liesburghütte, Stellerskuppe zum Waldhotel Glimmesmühle
Tag: Mittwoch, 25.05.2022
Wegstrecke: Eisenberg Berggasthof über Liesburghütte, Stellerskuppe zum Waldhotel Glimmesmühle
Streckenlänge: 16,5 km
Wanderprofil: mittel
Treffpunkt: 07:30 Uhr Bhf.Wilhelmshöhe
Dauer: ca. 9,5 Std., Rückkehr ca.17:00 Uhr
Einkehr: Endeinkehr
Kosten: 10,00 Euro Bus/ Wanderung
Mitwandern darf, wer nach den gesetzlichen Regelungen vollständig geimpft ist.
Wegstrecke: Vaake – Hann.-Münden.
Streckenlänge: 10 km
Wanderstart: 08:30 Uhr Kassel/Hbf.
Abfahrt: 08:46 Uhr mit RB 83 nach Hann.-Münden weiter mit Bus 190 nach Vaake
Verpflegung: Einkehr vorgesehen in der „Gaststätte Tilly-Schanze“
Kosten: 2,00€ und 2 x KS+ und Anschlusskarten
Wanderführer: Karl Dietrich Tel: 0561 / 818650 oder 0157 / 33252771
Für das gemeinsame Wandern verschiedener Wandervereine haben wir den im Jahr 2021 eröffneten Kunigundenpfad in Kaufungen ausgewählt. Vom Treffpunkt an der Gesamtschule Kaufungen werden unter der Wanderführung des örtlichen Wandervereins Niederkaufungen drei Touren von 15,5, 12 und 9 km angeboten mit dem Ziel Weinberghütte am Steinertsee. Dort treffen sich alle Wanderteilnehmer/-innen zum gemütlichen Beisammensein. Für das leibliche Wohl wird gesorgt sein. Speisen und Getränke sind nicht kostenfrei. Der ca. 1,7km lange Rückweg von der Weinberghütte zur Haltestelle Gesamtschule ist in den o.g. Kilometerangaben enthalten.
Tag: Sonntag, 29.Mai 2022
Wegstrecke: Rundwege auf dem Kunigundenpfad
Streckenlänge: 15,5/12/9 km
Wanderprofil: Tour 1 – mitel; Tour 2 – mittel; Tour 3 – leicht
Anfahrt: individuelle Anfahrt mit Tram4; Pkw-Anreise ebenso möglich
Treffpunkt: 08.45 Uhr an der Weinberghütte für die Tour 1; 09.45 Uhr an der Gesamtschule in Kaufungen für die Touren 2+3
Wanderstart: 09.00 Uhr für die Tour 1; 10.00 Uhr für die Touren 2+3
Endpunkt: Weinberghütte
Dauer: ca. 6-7 Stunden
Verpflegung: Einkehr in der Weinberghütte Niederkaufungen
Tickets: 2*KSPlus
Kosten: die Wanderung ist kostenfrei
Bitte anmelden bis zum 26.05.2022.
Ansprechpartner: Helmut Schramm (Wanderführer stellt der Wanderverein Niederkaufungen)
Weitere Informationen per E-Mail anfragen: helmut.schramm@hwgv-kassel.de
oder telefonisch: 05609 2543 oder 0157 3748 7878 (mobil)
Wir treffen uns jeden Dienstag am Königsplatz und fahren eine kurze Strecke zu unserem Spaziergang innerhalb oder in der näheren Umgebung von Kassel.
Die Beschreibung der Wanderung steht samstags zuvor in der HNA unter der Rubrik Vereine.
Tag: Jeden Dienstag
Streckenlänge: ca. 3 km
Wanderprofil: leicht
Treffpunkt: 10:30 Königsplatz – an der Stelle, an der der Obelisk stand
Dauer: ca. 1,5 bis 2 Stunden
Einkehr: Immer zum Mittagessen
Tickets: Kassel oder KS+
Kosten: 2,00 Euro für die Wanderung zuzügl. Ticketpreis
Bitte unbedingt anmelden wegen der Corona-Schutzmaßnahmen. Es gilt die 2G-Regel.
Ansprechpartner: Klaus Minotto (Wanderführer)
Telefon 0561 312068 (AB) oder 0561 878103
Datum: 01.06.2022
Wegstrecke: Geisa – Point Alpha – Geisa
Streckenlänge: 15 km
Abfahrt: 07:30 Uhr – KS Parkplatz Auestadion – Sonderbus
Verpflegung: Rucksackverpflegung mit Endeinkehr in Geisa
Kosten: Sonderbus
Die Teilnahme an der Wanderung ist nachweislich nur für
vollständig Geimpfte (mind. 3-fach) möglich.
Darüber hinaus bitten wir um telefonische Anmeldung:
Montag, 30.05.2022, in der Zeit von 17:00 – 19:00 Uhr
Ansprechpartnerin: Wanderführerin Kornelia Sult
Tel.: 0561 5190200
Auf dem Weg zum heißesten Punkt im kalten Krieg: der Point – Alpha-Weg
Tag: Mittwoch, 01.06..2022
Wegstrecke: Auf dem Weg zum heißesten Punkt im kalten Krieg: der Point – Alpha-Weg
Streckenlänge: 15 km
Wanderprofil: mittel
Treffpunkt: 07:30 Uhr Kassel, Bhf.Wilhelmshöhe
Dauer: ca. 9 Std.
Einkehr: Rucksackverpflegung mit Endeinkehr
Kosten: 10,00 Euro Bus/ Wanderung
Mitwandern darf, wer nach den gesetzlichen Regelungen vollständig geimpft ist.
Wegstrecke: Von Emstal – Sand auf dem Balhorner – Rundweg zurück nach Sand
Streckenlänge: 11 km
Wanderstart: 08:45 Uhr, Haltestelle Druseltal
Abfahrt: 08:51 Uhr mit Bus 52 nach Breitenbach, Johannisstrasse. Dann mit Bus 153 nach Sand. Haltestelle am Hang
Verpflegung: Einkehr vorgesehen in der Gaststätte „Klein Istanbul“ in Sand
Kosten: 2,00€ Wanderbeitrag und 9,00 € für die Tickets.
Wanderführer: Klaus Biedermann, Tel. 0561 / 403830
Wir treffen uns jeden Dienstag am Königsplatz und fahren eine kurze Strecke zu unserem Spaziergang innerhalb oder in der näheren Umgebung von Kassel.
Die Beschreibung der Wanderung steht samstags zuvor in der HNA unter der Rubrik Vereine.
Tag: Jeden Dienstag
Streckenlänge: ca. 3 km
Wanderprofil: leicht
Treffpunkt: 10:30 Königsplatz – an der Stelle, an der der Obelisk stand
Dauer: ca. 1,5 bis 2 Stunden
Einkehr: Immer zum Mittagessen
Tickets: Kassel oder KS+
Kosten: 2,00 Euro für die Wanderung zuzügl. Ticketpreis
Bitte unbedingt anmelden wegen der Corona-Schutzmaßnahmen. Es gilt die 2G-Regel.
Ansprechpartner: Klaus Minotto (Wanderführer)
Telefon 0561 312068 (AB) oder 0561 878103
Morschen – Fulda-Höhenweg – Rotenburg
Tag: Donnerstag, 09.06.2022
Wegstrecke: Morschen – Fulda-Höhenweg – Rotenburg
Streckenlänge: 17 km
Wanderprofil: mittel
Treffpunkt: ab 08:11 Uhr Kassel Hbf., ab KS- Wilh.:08:14h
Dauer: ca. 6 Std.
Einkehr: keine Angaben
Kosten: 5,00 Euro für die Wanderung, Tickets: 1x Zone 71x Zone 8
Mitwandern darf, wer nach den gesetzlichen Regelungen vollständig geimpft ist.
Wegstrecke: Hedemünden – Letzter Heller – Hann.Münden
Streckenlänge: 12 km
Wanderstart: 08:30 Uhr Kassel/Hbf.
Abfahrt: 08:46 Uhr mit RB 83 Richtung Göttingen
Verpflegung: Einkehr vorgesehen in Hann.Münden
Kosten: 2,00€ und 2 x KS+ und Anschlusskarten
Wanderführer: Stefan Buchwald Tel. 01575 / 3734934
Der Dorothea-Viehmann-Park, eine weit gestreckte Grünanlage zwischen Ober- und Niederzwehren, wurde 2007 eingeweiht. Der Park ist für alle Altersgruppen ein Erlebnis. So gibt es im ersten Teil Spielplätze für kleine und größere Kinder, Sitzbereiche und ein Biotop. Der zweite Teil ist naturnäher gestaltet. Im gesamten Park wachsen Apfel-, Birnen- und Walnussbäume mit Früchten zum Pflücken sowie wundervoll blühende Rosengehölze.
Als Namensgeberin für den neuen Park stand schnell die bekannteste Einwohnerin Niederzwehrens und berühmte Märchenerzählerin Dorothea Viehmann (1755 – 1815) fest. Daher lag es nahe, dem Park ein märchenhaftes Ambiente zu verleihen. Von den prämierten Skulpturen eines Wettbewerbs wurden drei im Park ausgeführt. Die Mosaiken mit Märchenszenen, die die Sitzgelegenheiten im Park schmücken, erarbeitete die Keramikerin Katrin Apel vom Verein „Kunst und Integration e. V.“ mit einer Projektgruppe im Rahmen einer Qualifizierungsmaßnahme der Arbeitsförderung Kassel. Das runde Dutzend Teilnehmer entwickelte die Gestaltungsideen und stellte die Mosaiken in der Werkstatt selbst her. Der Ton wurde geformt, bemalt, gebrannt und glasiert, bevor die einzelnen Teile vor Ort auf die Betonblöcke geklebt wurden.
Tag: Donnerstag, 9.6.2022
Wanderinnen
Wegstrecke: durch den Dorothea Viehmann Park
Streckenlänge: ca. 3 km
Wanderprofil: leicht
Treffpunkt: 10.10 Uhr Kassel, Königsplatz
Abfahrt: 10.26 Uhr vom Königsplatz mit Tram 6 bis Keilsbergstraße
Dauer der Wanderung: ca. 1 – 1,5 Stunden
Nichtwanderinnen
Treffpunkt: 11:20 Uhr Kassel, Königsplatz
Abfahrt: 11.35 Uhr vom Königsplatz mit Tram 5 bis Brüder-Grimm-Straße
Einkehr: Restaurant „Zum langen Feld“, Dittershäuser Straße 17
Tickets: Preisstufe 3 / SeniorenTicket
Kosten: 2,00 Euro plus ggf. Ticketpreis
Bitte anmelden. Für die Teilnahme an unserer Wanderung ist die vollständige Impfung Voraussetzung.
Ansprechpartnerin: Edeltraut Konarski (Wanderführerin)
Weitere Informationen per E-Mail anfragen: e.konarski@gmx.de
oder telefonisch: 0561 883007 oder 0177 8883007 (mobil)
Hinweis: Treffen 15 Minuten vor den angegebenen Zeiten.
Veröffentlichungen am Montag im Vereinskalender der HNA beachten!
Diese Wanderung führt uns auf den Schmetterlingssteig. Wir laufen auf der Wacholderroute bei Liebenau.
Die Tour führt hoch über den markanten Liebenauer Prallhang mit toller Fernsicht.
Über das Streitholz führt der Weg zum Schwiemelkopf mit schönem Ausblick auf die Diemel.
Über den ECO-Pfad Muschelkalk geht es zurück nach Liebenau.
Tag: Samstag, 11.06.2022
Wegstrecke: Liebenau – Schwiemelkopf – Liebenau
Streckenlänge: ca. 9 km
Wanderprofil: mittel
Treffpunkt: 09:45 Uhr, Lärchenweg , Liebenau
Start: 10:00 Uhr
Endpunkt: am Treffpunkt
Dauer: ca. 4 Stunden
Verpflegung: Unterwegs Rucksackverpflegung
Einkehr: Einkehr nicht vorgesehen
Kosten: 5,00 Euro, Vereinsmitglieder HWGV 3,00 Euro
Die Hunde müssen geimpft sein! Während der Wanderung herrscht Anleinpflicht!
Ansprechpartner: Heike Reiß (Wanderführerin)
Weitere Informationen telefonisch: 05609/6678
„Schutz und Gefährdung der Natur im Schutzgebiet Dönche“
Tag: Sonntag, 12.06.2022
Wegstrecke: Rundweg in der Dönche; profilstarke Schuhe und Wanderstöcke werden empfohlen
Streckenlänge: ca. 7 km
Wanderprofil: leicht bis mittel, stärkste Steigung: 12,5 %, stärkstes Gefälle: 9,5 %
Treffpunkt: 09.30 Uhr Haltestelle (Bus 11) und Parkplatz Westfriedhof
Start: 09.45 Uhr am Treffpunkt
Endpunkt: wie Treffpunkt
Dauer: ca. 4 Stunden
Verpflegung: Rucksackverpflegung
Einkehr: nicht vorgesehen
Tickets: –
Kosten: Die Wanderung ist kostenfrei
Anmeldung bis zum 11.06.2022.
Ansprechpartner: Karlheinz Fingerle (Wanderführer)
Weitere Informationen per E-Mail anfragen: karlheinz@fingerle.eu
oder telefonisch: 05609 8090041
Die Wanderung führt von Martinhagen nach Breitenbach,
dort kommen wir an die Märchenwache.
Von nun an geht es leicht, aber stetig Bergauf.
Wir erreichen unseren ersten Aussichtspunkt, und haben einen schönen
Rundblick über das Tal. (Sofern das Wetter passt)
An der Biogasanlage vorbei, geht es weiter nach Hoof-Bahnhof und
danach zum Grillplatz in Hoof.
Dort machen wir eine Mittagsrast.
Weiter geht es anschließend über den Schönberg, an den Windrädern vorbei
wieder Richtung Martinhagen.
Wir streifen kurz den H4 Wanderweg und kommen an die Kneipp-Anlage,
und den Martinhagener See.
Von dort aus erreichen wir dann wieder unseren Startpunkt
Tag: Dienstag, den 14.06.2022
Wegstrecke: Martinhagen – Breitenbach – Hoof – Schönberg – Martinhagen
Streckenlänge: ca. 13,5 km
Wanderprofil: mittel
Treffpunkt: Bushaltestelle Martinhagen / Sportplatz
Anfahrt: Von Kassel Mauerstrasse Bus 52 Abfahrt 8:58 Uhr nach Martinhagen / Sportplatz
Verpflegung: Rucksackverpflegung
Einkehr: keine
Wanderkosten: Wanderbeitrag 2,00 € und eigene Fahrkarte Kassel Plus
Für die Teilnahme an unseren Wanderungen ist die 2-fache Impfung plus Boosterimpfung Voraussetzung. Anmeldung erforderlich!
Ansprechpartner: Wolfgang Aubel(Wanderführer) Tel.: 05601/2695
Wir treffen uns jeden Dienstag am Königsplatz und fahren eine kurze Strecke zu unserem Spaziergang innerhalb oder in der näheren Umgebung von Kassel.
Die Beschreibung der Wanderung steht samstags zuvor in der HNA unter der Rubrik Vereine.
Tag: Jeden Dienstag
Streckenlänge: ca. 3 km
Wanderprofil: leicht
Treffpunkt: 10:30 Königsplatz – an der Stelle, an der der Obelisk stand
Dauer: ca. 1,5 bis 2 Stunden
Einkehr: Immer zum Mittagessen
Tickets: Kassel oder KS+
Kosten: 2,00 Euro für die Wanderung zuzügl. Ticketpreis
Bitte unbedingt anmelden wegen der Corona-Schutzmaßnahmen. Es gilt die 2G-Regel.
Ansprechpartner: Klaus Minotto (Wanderführer)
Telefon 0561 312068 (AB) oder 0561 878103
Wegstrecke: Bhf – Körle – Melsungen
Streckenlänge: 11 km
Wanderstart: 08:30 Uhr Kassel/Hbf.
Abfahrt: 08:48 Uhr mit RT 5 Richtung Melsungen
Verpflegung: Einkehr vorgesehen in der Gaststätte Hotel zur Post in Melsungen
Kosten: 2,00€ und 2 x KS+ und Anschlusskarten
Wanderführer: Karl Dietrich, Tel.: 0561 81 86 50, Mobil: 01573 325 2771
Datum: 15.06.2022
Wegstrecke: Borken – Borken
Streckenlänge: 14 km
Abfahrt: 09:10 Uhr KS-Bhf. Wilhelmshöhe, RE 98
Verpflegung: Rucksackverpflegung mit Endeinkehr in Borken
Kosten: Fahrkarte Preisstufe 8
Es gelten die zum Zeitpunkt der Wanderung aktuellen Corona-Regeln!
Darüber hinaus bitten wir um telefonische Anmeldung:
Montag, 13.06.2022, in der Zeit von 17:00 – 19:00 Uhr
Ansprechpartnerin: Wanderführerin Christa Jäger
Tel.: 0561 67663
Warburg – Holstenburg – Calenberg – Warburg
Tag: Mittwoch, 15.06.2022
Wegstrecke: Warburg – Holstenburg – Calenberg – Warburg
Streckenlänge: 12 km
Wanderprofil: mittel
Treffpunkt: 10:02 Uhr Bhf. KS- Wilhelmshöhe oder mit PKW Treffpunkt: 10:36 Uhr Bhf. Warburg
Dauer: ca. 7 Std.
Einkehr: Einkehr in Calenberg oder Warburg
Kosten: 5,00 Euro für die Wanderung plus Tickets DB
Mitwandern darf, wer nach den gesetzlichen Regelungen vollständig geimpft ist.
Tag: Sonntag, 19.06.2022
Wegstrecke: Eisenach – Drachenschlucht – Eisenach
Streckenlänge: ca. 17 km; ca. 500 Höhenmeter
Wanderprofil: mittelschwer bis anspruchsvoll
Treffpunkt: 08.00 Uhr KS-Bhf Wilhelmshöhe
Abfahrt: KS Bhf. Wilhelmshöhe ab 08.15 Uhr, Bebra an 08.59 Uhr, Bebra ab 09.04 Uhr, Eisenach an 09.40 Uhr
Start: 09.40 Uhr Eisenach-Bhf
Endpunkt: Eisenach
Dauer: ca. 10 Stunden
Verpflegung: Unterwegs Rucksackverpflegung
Einkehr: individuelle Einkehr am Ende der Wanderung in Eisenach
Rückfahrt: Eisenach ab 16.13 Uhr, Bebra an 16.50 Uhr, ab 16.59 Uhr, KS-Wil an 17.41 Uhr – Alternativ: Eisenach ab 18.13 Uhr, Bebra an 18.50 Uhr, ab 19.06 Uhr, KS-Wil an 19.47 Uhr / Eisenach ab 20.13 Uhr, Bebra an 20.50 Uhr, ab 20.59 Uhr, KS-Wil an 21.42 Uhr – (Stand: 4/2022)
Tickets: Da die mit Abstand günstigste Form zu reisen, das 9 €-Monats-Ticket ist, werden die Teilnehmer:innen gebeten, vor Fahrtantritt ein solches Ticket zu erwerben.
Kosten: 5,00 €
Bitte unbedingt anmelden bis 17.Juni 2022 – begrenzte Teilnehmerzahl
Nach der 2G-Regelung ist die Teilnahme an Wanderungen nur für vollständig geimpfte oder genesene Personen möglich.
Ansprechpartner: Jörg Daniel (Wanderführer)
Weitere Informationen per E-Mail anfragen: joerg.daniel@arcor.de
oder telefonisch: 0561 7663 842 oder 0176 9222 2962 (mobil)
Naturkundliche Tagesfahrt in den Hainich
Unter dem Motto „Auf dem Baumkronenpfad dem Urwald aufs Dach steigen“ starten wir unsere Tagesfahrt in den Hainich. Der Baumkronenpfad schlängelt sich auf einer Länge von 534 m vom unteren Kronenbereich hinauf bis zu den Spitzen der Urwald-Baumkronen. Hier oben ist alles anders. Der Klang der Vogelstimmen gewaltiger. Luft und Licht reiner. Die Blätter zarter, der Himmel näher. Der Baumkronenpfad im Nationalpark Hainich führt mitten durchs Blattwerk stattlicher Laubbäume bis über ihre Wipfel. Behutsam gibt der hölzerne Weg das Geheimnis der sonst unerreichbaren Baumgiganten preis. Nach dem Erlebnis Baumkronenpfad, dem Besuch des Nationalparkzentrums und der Wurzelhöhle besteht die Möglichkeit zur Einkehr. Die abschließende Rundwanderung auf dem „Naturpfad Thiemsburg“ (ca. 4 km) führt uns zum Busparkplatz, von wo aus wir dann die Heimfahrt antreten.
Tag: Dienstag, den 21.06.2022
Wegstrecke: Baumkronenpfad und „Naturpfad Thiemsburg“
Streckenlänge: ca. 7 km
Wanderprofil: leicht
Treffpunkt: 07:45 Uhr Parkplatz Staatstheater „Kleines Haus“
Abfahrt: 08:00 Uhr mit Sonderbus
Verpflegung: unterwegs Rucksackverpflegung
Einkehr: Forsthaus Thiemsburg (bei schönem Wetter Biergarten)
Rückfahrt: 16.00 Uhr / Ankunft in Kassel: ca, 19.00 Uhr
Wanderkosten: Kostenbeitrag € 19,00 pro Person für Bustransfer, Eintritt und Führung durch Nationalparkführer auf dem Baumkronenpfad, Besuch der Wurzelhöhle und des Nationalparkzentrums.
Anmeldung ist unbedingt erforderlich, da begrenzte Teilnehmerzahl!
Die Teilnahme an der Wanderung ist nur für vollständig geimpfte oder genesene Personen möglich. Impfnachweis ist vorzulegen.
Ansprechpartner: Wolfgang Rödding Tel.: 0561/8208150 oder Klaus Brandenburger Tel.: 0561/42619
Wir treffen uns jeden Dienstag am Königsplatz und fahren eine kurze Strecke zu unserem Spaziergang innerhalb oder in der näheren Umgebung von Kassel.
Die Beschreibung der Wanderung steht samstags zuvor in der HNA unter der Rubrik Vereine.
Tag: Jeden Dienstag
Streckenlänge: ca. 3 km
Wanderprofil: leicht
Treffpunkt: 10:30 Königsplatz – an der Stelle, an der der Obelisk stand
Dauer: ca. 1,5 bis 2 Stunden
Einkehr: Immer zum Mittagessen
Tickets: Kassel oder KS+
Kosten: 2,00 Euro für die Wanderung zuzügl. Ticketpreis
Bitte unbedingt anmelden wegen der Corona-Schutzmaßnahmen. Es gilt die 2G-Regel.
Ansprechpartner: Klaus Minotto (Wanderführer)
Telefon 0561 312068 (AB) oder 0561 878103
Lichtenfelser Panoramaweg in 4 Etappen Kanisiustannen – Aarmühle – Münden
Tag: Donnerstag, 23.06.2022
Wegstrecke: Kanisiustannen – Aarmühle – Münden
Streckenlänge: 16 km
Wanderprofil: mittel
Treffpunkt: 07:30 Uhr Bhf.Wilhelmshöhe
Dauer: ca. ? Std.
Einkehr: keine Angaben
Kosten: 10,00 Euro Bus/ Wanderung
Mitwandern darf, wer nach den gesetzlichen Regelungen vollständig geimpft ist.
Wegstrecke: Holzhausen – Simmershausen
Streckenlänge: 10 km
Wanderstart: 08:30 Uhr Endhaltestelle Ihringshäuser Str.
Abfahrt: 08:40 Uhr mit Bus 40 Richtung Immenhausen
Verpflegung: Einkehr vorgesehen in „Jüttes Weidberghof“
Kosten: 2,00€ und 2 x KS+
Wanderführer: Karl Dietrich Tel. 0561 / 818650 oder 0157 / 33252771
Bei dieser Tour radeln wir durch die Täler von Efze, Beise und Fulda. Jedoch müssen wir einige Hügel überwinden, um vom Efzetal ins Beisetal zu gelangen.
Das Tragen eines Radhelmes wird empfohlen.
Tag: Samstag, 25.06.2022
Wegstrecke: Wabern , Berge , Homberg, Oberbeisheim, Melsungen.
Streckenlänge: ca. 55 km
Wanderprofil: mittel, mehrere leichte Anstiege, Pedelec empfohlen
Treffpunkt: 7:50 Uhr Kassel Hauptbahnhof Gleis 7– wir müssen die Fahrradplätze rechtzeitig belegen
Abfahrt: 8:23 Uhr Kassel Hauptbahnhof
Start: 8:48 Uhr Bahnhof Wabern
Endpunkt: Bahnhof Melsungen – individuelle Rückfahrt ab Melsungen mit Cantus oder Regiotram
Dauer: ca. 8 Stunden
Verpflegung: Unterwegs Verpflegung aus der Fahrradtasche – Getränke nicht vergessen!
Einkehr: -vorgesehen-
Tickets: Da die mit Abstand günstigste Form zu reisen, das 9 €-Monats-Ticket ist, werden die Teilnehmer:innen gebeten, spätestens vor Fahrtantritt ein solches Ticket zu erwerben.
Kosten: 2,00 Euro
Für die Teilnahme an unseren Wanderungen ist, Stand März 2022, die 2-fache Impfung plus Boosterimpfung Voraussetzung. Bitte Impfnachweis mitbringen.
Bitte unbedingt anmelden bis zum 23.06.2022 – max. 15 Teilnehmer
Ansprechpartner: Holzhauer, Gerda, Wanderführerin
Weitere Informationen telefonisch: 05601 965243
Wir treffen uns jeden Dienstag am Königsplatz und fahren eine kurze Strecke zu unserem Spaziergang innerhalb oder in der näheren Umgebung von Kassel.
Die Beschreibung der Wanderung steht samstags zuvor in der HNA unter der Rubrik Vereine.
Tag: Jeden Dienstag
Streckenlänge: ca. 3 km
Wanderprofil: leicht
Treffpunkt: 10:30 Königsplatz – an der Stelle, an der der Obelisk stand
Dauer: ca. 1,5 bis 2 Stunden
Einkehr: Immer zum Mittagessen
Tickets: Kassel oder KS+
Kosten: 2,00 Euro für die Wanderung zuzügl. Ticketpreis
Bitte unbedingt anmelden wegen der Corona-Schutzmaßnahmen. Es gilt die 2G-Regel.
Ansprechpartner: Klaus Minotto (Wanderführer)
Telefon 0561 312068 (AB) oder 0561 878103
Datum: 29.06.2022
Wegstrecke: Immenhausen – Kleeberg – Immenhausen
Streckenlänge: 17 km
Abfahrt: 08:31 Uhr KS-Königsplatz, RT 1
Verpflegung: Rucksackverpflegung
Kosten: Fahrkarte Preisstufe 3
Die Teilnahme an der Wanderung ist nachweislich nur für
vollständig Geimpfte (mind. 3-fach) möglich.
Darüber hinaus bitten wir um telefonische Anmeldung:
Montag, 27.06.2022, in der Zeit von 17:00 – 19:00 Uhr
Ansprechpartnerin: Wanderführerin Marietta Schotola
Tel.: 0561 20176835
Tagesfahrt nach Germerode zur Mohnblüte am 29. Juni

Ein Meer von etwa vier Millionen rosavioletten Mohnblüten sind von Ende Juni bis Anfang Juli auf knapp 25 Hektar in Germerode am Hohen Meißner zu bestaunen.
Die Nichtwanderinnen können die Schlafmohnfelder bei einer Planwagenfahrt erkunden, die Wanderinnen laufen rund 2,5 km zu Fuß durch die Mohnfelder. Anschließend können wir Kaffee und Mohnkuchen genießen oder bei einen Besuch im Mohnkino unser Wissen bezüglich der Jahrtausende alten Heilpflanze zu erweitern.
Auf dem Heimweg halten wir an dem Kloster Germerode, dort ist eine Bilderausstellung der letztjährigen Gewinnerfotos aus unserem Wettbewerb im Refektorium auf dem Klostergelände. Wenn es möglich ist bekommen wir von der Pfarrei Germerode noch eine Führung durch das Kloster.
Tag: Mittwoch, 29.6.2022
WICHTIGER HINWEIS:
Für die Teilnehme ist die verbindliche Anmeldung und Bezahlung bis zum 12. Mai Voraussetzung!
Fahrtkosten Bus: 35,00 Euro
Fahrtkosten Planwagen „Mohnschnecke“ für die Nichtwanderinnen: ca. 9,00 Euro
Der Tagesausflug wird von einem Kasseler Reisebüro organisiert.
Leistungen: Busfahrt, Reiseleitung. optional Fahrt mit der Mohnschnecke durch die Felder.
Abfahrten:
12:00 Uhr Erlöserkirche (Harleshausen)
12:20 Uhr Bundessozialgericht
12:40 Uhr Auestadion/ Kegelzentrum
Eine weitere Voraussetzung für die Teilnahme an unserer Wanderung ist die vollständige Impfung.
Ansprechpartnerin: Edeltraut Konarski (Wanderführerin)
Weitere Informationen per E-Mail anfragen: e.konarski@gmx.de
oder telefonisch: 0561 883007 oder 0177 8883007 (mobil)
Wegstrecke: Fürstenhagen nach Eiterhagen
Streckenlänge: 11 km
Wanderstart: 08:00 Uhr Haltestelle Königsplatz
Abfahrt: 08:18 mit Tram 4 Richtung Hess.Lichtenau
Verpflegung: Einkehr vorgesehen im „Gasthaus Grüner See“ in Eiterhagen
Kosten: 2,00€ und 2 x KS+ und Anschlusskarten
Wanderführer: Fredy Monien, Tel.: 05609 2366; E-Mail: f.monien@web.de
Knickhagen – Wilhelmshausen – X13 – Hann. Münden
Tag: Donnerstag, 30.06.2022
Wegstrecke: Knickhagen – Wilhelmshausen – X13 – Hann. Münden
Streckenlänge: 15 km
Wanderprofil: mittel
Treffpunkt: 08:42 Uhr Endhaltest. Ihringshäuser Straße, weiter mit Bus 42
Dauer: ca. 5 Std.
Einkehr: Hann. Münden (Einkehr)
Kosten: 5,00 Euro für die Wanderung plus Tickets 1x KS+ und 1x Zone 5
Mitwandern darf, wer nach den gesetzlichen Regelungen vollständig geimpft ist.