Wanderreise Kampanien 2015 © Dirk Hankel

Wanderreisen in Deutschland und Europa

Attraktive Wanderreisen gehören zu unseren Topangeboten. Was reizt den Wanderer an Weitwanderungen in Länder und Gebiete, der für ihn fremd sind? „Lust und Neugier auf Neues sind dem Menschen in die Wiege gelegt“, sagt der Darmstädter Genforscher Hans-Günter Gassen.

Wer mehrere Tage auf Wanderschaft ist, lernt die Besonderheiten und Sehenswürdigkeiten der durchquerten Landschaft besser kennen. Die neuen Eindrücke sind intensiv und bleiben im Gedächtnis, weil man sich mit der Geschichte der Region oder des Landes, der geologischen Entstehung, der Kultur sowie der Lebensart der Bewohner beschäftigt und viel Neues hautnah erlebt. Dies gilt für Mehrtageswanderungen in Deutschland mit seinen herrlichen und vielfältigen Natur- und Kulturlandschaften ebenso wie solche im europäischen Ausland.

Der Reiz an den Wanderreisen ist die wieder zu entdeckende Abenteuerlust und aber auch neue Herausforderungen. Wer ist nicht stolz auf sich, barfuß eine Flussüberquerung zu schaffen, einen Gipfel zu erklimmen und dann durch eine herrliche Aussicht belohnt zu werden. Glücksgefühle kommen auf beim Bewundern eines Sonnenuntergangs oder bei einer Bootsfahrt in eine azurblaue Grotte. Wenn man dann noch eine kulinarische Köstlichkeit mit einem schönen Glas Wein in einer heimischen Taverne in geselliger Runde am Strand oder einer versteckten Berghütte genießt, ist der Tag perfekt. Die Wandergruppe wächst bei einer Wochenwanderung zusammen und freut sich von Tag zu Tag auf neue Erlebnisse.

In Deutschland haben wir in den letzten Jahren mehrere Kultur- und Wanderreisen durch die wunderschönen und sehenswerten Landschaften der neuen Bundesländer unternommen. In Mitteldeutschland sind wir  auf den Spuren von Schiller, Goethe und Luther wie auch von Johann Sebastian Bach, Heinrich Schütz und Georg Friedrich Händel gewandelt.
Gewandert sind wir bisher viele Etappen auf dem Frankenweg, dem Schwäbischen Alb-Nordrandweg, dem Wiwegli durch das Markgräfler Land, über den Vogesenhauptkamm auf der „Route des Crêtes“ und durch die romantische elsässische Weinstraße, den Saar-Hunsrück-Steig und den Eifelsteig mit insgesamt über 1.700 km.
Europaweit führten uns die Wanderreisen schon nach Cran Canaria, Menorca, Madeira, Südtirol, das Wallis in der Schweiz, die Hohe Tatra und das Slowakische Paradies, nach Kampanien entlang der Amalfiküste und durch den Nationalpark Cilento, durch die schottischen Highlands, die fantastische norwegische Fjordlandschaft, entlang der bizarren Küste in Cornwall, durch die aussichtsreiche Bergwelt der Pyrenäen in Andorra oder durch die französische Mittelmeerinsel Korsika.

Innerhalb Deutschlands organisiert der HWGV die Mehrtagewanderungen selbst, bei den Auslandsreisen zusammen mit einem Reisebüro. Für die Zukunft sind weitere Wanderreisen durch Deutschland, die Steiermark, Portugal und Irland geplant.

Die kommenden Wanderreisen

Erfahren Sie mehr zu den anstehenden Mehrtageswanderungen und Wanderreisen, indem Sie auf „Alles ausklappen“ klicken und bei Interesse auf „Weiterlesen“.

Sep
18
Mo
Mehrtageswanderung im Westerwald (ausgebucht)
Sep 18 um 07:00 – Sep 24 um 18:00

Auf dem WesterwaldSteig Teil II von Hachenburg nach Bad Hönningen

(Foto: ©westerwald.info)

page1image18456496

Wo vor 20 Millionen Jahren Vulkane brodelten, befindet sich heute eine der schönsten Wald- und Wanderregionen Deutschlands, der Westerwald. Gelegen zwischen den Großstädten Köln, Bonn und Frankfurt prägen vielerorts Basalt und Schiefer die hügelige Landschaft. Hübsche Fachwerkorte, herrschaftliche Burgen und viele Klöster gibt es hier, historische Stollen und Schieferbergwerke versprechen spannende Ausflugsziele. Die sanften Hügel und breiten Täler mit ihren Laubwäldern laden zu genussvollen Wanderungen ein. Schöne Tagestouren lassen sich im Lahntal, im Saynbachtal und im Wiedtal unternehmen. Die Region am Rhein zwischen Bonn und Koblenz wiederum wartet mit schmucken Weindörfern und sonnigen Weinbergen auf.
Acht unterschiedliche Naturräume und zahlreiche geologische Besonderheiten lernen Wanderer auf dem WesterwaldSteig kennen. Umringt von Rhein, Sieg, Dill und Lahn führt er auf einer Länge von 235 Kilometern über saftig grüne Täler bis in luftige, waldige Höhen. Unter anderem queren die Wanderer die Westerwälder Seenplatte und die Kroppacher Schweiz, das Siegtal und den Naturpark Rhein-Westerwald. Kein Wunder also, dass der Westerwald-Steig, der seinen Namen dem größten zusammenhängenden Waldgebiet in Rheinland-Pfalz verdankt, zu den bundesweit 16 „Top Trails of Germany“ gehört.

Unsere Wanderung startet im historischen Städtchen Hachenburg zum Zisterzienserkloster Marienstatt und führt uns durch die Kroppacher Schweiz, die von Berghängen und freigelegten Schieferklippen geprägt ist. Vom Kloster Marienthal aus zum Raiffeisenturm, der seinen Namen dem berühmten Sozialreformer Friedrich-Wilhelm Raiffeisen verdankt, vorbei an einstigen Stolleneingängen und auf alten Bergmannspfaden, die den Wanderer an die lange Bergbautradition dieser Region erinnern. Unser Weg führt uns mitten durch den Naturpark Rhein-Westerwald und wartet mit eindrucksvollen Aussichtspunkten wie der Weißenfelser Ley oder dem Roßbacher Häubchen auf. Vom Weihnachtsdorf Waldbreitbach aus ersteigt man mit dem Malberg die letzten Höhen des Steigs, bevor es entlang des Limes zum Zielpunkt, der RömerWelt bei Bad Hönningen am Rhein, geht.

Wir werden insgesamt ca. 50 bis 100 km, abhängig von der Wahl der jeweiligen Tagesetappe, zurücklegen. Die Wanderung beginnt in Hachenburg am Marktplatz und endet in Bad Hönningen am Rhein. Die täglichen Wanderstrecken werden als gemütliche “Ge(h)nusswanderungen” (Streckenlängen 7-9 km) oder für die sportlich Ambitionierten nach den Etappenvorschlägen (Rother/Hikeline Wanderführer für den  WesterwaldSteig ca. 11-18 km) angeboten.

Wir wohnen die gesamte Wanderzeit im Hotel zur Post in Waldbreitbach. Dieses 3- Sterne-Superior-Hotel in Waldbreitbach bietet eine kostenfreie Sauna und WLAN. Die Zimmer verfügen über eine Minibar und einen Safe. In jedem Bad liegt ein Haartrockner bereit. Morgens stärken wir uns am reichhaltigen Frühstücksbuffet, im Hotelrestaurant werden Mediterrane und regionale Speisen serviert.
Hotel zur Post | Neuwieder Straße 44 | 56588 Waldbreitbach | Tel. +49 2638 926-0

Kosten der Wanderwoche:
a) Anzahlungsbetrag € 320,00 (Kosten Bustransfer, Hin- und Rückfahrt sowie alle Fahrten vor Ort, anteilige Kosten für die Wanderführer, Kosten für die Vorbereitungsfahrt und sonstige Vorbereitungskosten gemäß den maßgeblichen Richtlinien des HWGV).
b) Kosten für die Unterbringung im Hotel, im Preis enthalten sind Begrüßungsgetränk, 6x Übernachtung inkl. reichhaltigem Frühstücksbuffet, 6x Abendessen (3-Gang-Menü mit verschiedenen Hauptgängen zur Wahl), Nutzung von Sauna, Kurtaxe und W-LAN, Service und die gesetzliche Mehrwertsteuer).

Preis pro Person/Tag mit Übernachtung/Frühstück inkl. Halbpension:
Doppelzimmer € 60,00 pro Person/Tag = € 360,00
Einzelzimmer € 68,00 pro Person/Tag   = € 408,00
Doppelzimmer zur Einzelnutzung € 75,00 pro Person/Tag = € 450,00

Zusammenfassung:
Mehrtageswanderung: 6 Tage von Montag, 18.09.2023 bis Sonntag, 24.09.2023
Wegstrecke: WesterwaldSteig von Hachenburg nach Bad Hönningen
Tagesetappen: 7 km – 18 km
Wanderprofil: leicht bis mittel
Treffpunkt: Montag, 18.09.2023 um 6.45 Uhr Fernbahnhof Kassel-Wilhelmshöhe Abfahrt: 7.00 Uhr mit Sonderbus
Rückkehr: Sonntag, 24.09.2023 gegen 18.00 Uhr
Kosten: a) Teilnehmerbeitrag 320 Euro ohne Kosten für die Unterbringung; b) Übernachtung/Frühstück inkl. Halbpension: Doppelzimmer € 60,00 pro Person/Tag, Einzelzimmer € 68,00 pro Person/Tag, Doppelzimmer zur Einzelnutzung € 75,00 pro Person/Tag.
Alle weiteren Informationen:
Download → Info_Westerwald_2023
Download→ Etappenbeschreibung_ 2023

Anmeldung bei den Wanderführern wegen begrenzter Teilnehmerzahl unbedingt erforderlich:

Wolfgang Rödding (Tel. 0561/8208150), E-Mail: wolfgang.roedding@hwgv-kassel.de
Dieter Hankel (Tel. 0561/14541), E-Mail: dieter.hankel@hwgv-kassel.de

Das Foto ganz oben entstand auf einer Wanderung entlang der Amalfiküste in Kampanien 2017. (Foto © Dirk Hankel)

Diese Auswahl bietet einen kleinen Eindruck von unseren abwechslungsreichen Wandertouren in Deutschland und Europa. (Fotos © Dirk Hankel)