Wanderungen und Veranstaltungen

Auf dieser Seite finden Sie alle unsere Termine. Sie können sich auch den ganzen Monat, eine einzelne Woche, bestimmte Wandergruppen oder Streckenlängen anzeigen lassen. Eine Anleitung finden Sie hier: → Handhabung des Kalenders.

Über Ihre Teilnahme an unseren Veranstaltungen und Wanderungen würden wir uns sehr freuen.

März
19
Mi.
Mittwochsgruppe 1: Zur Mitte Deutschlands (15 km)
März 19 um 09:20 – 16:00

Datum: 19.03.2025
Wegstrecke: Großenritte – Metze – Kirchberg
Abfahrt: 09:20 Uhr KS-Königsplatz, Tram 5
Verpflegung: Endeinkehr Kirchberg

Kosten: Wanderbeitrag 3,00 € und eigene Fahrkarte

Wir bitten um telefonische Anmeldung
ab Samstag, 15.03.2025, in der Zeit von 17:00 – 19:00 Uhr.

Festnetz: 0561 5190200
Ansprechpartnerin: Wanderführerin Kornelia Sult

März
23
So.
Sonntagsgruppe / Entdeckertour: „Wanderfreyheit“ Tour durch und um die alte Reichsstadt Mühlhausen (16 km)
März 23 um 08:00 – 19:00

2025 feiert die westthüringische Stadt Mühlhausen mit der Landesausstellung „Freiheyt 1525“ den 500. Jahrestag der Bauernkriege, bei denen die Region um die alte Reichsstadt und des nahen Frankenhausen den Mittelpunkt der erbitterten Kämpfe um mehr Freiheit und Selbstbestimmung als einer radikalen und kompromisslosen Fortsetzung der protestantischen Reformation unter Martin Luther bildete. Zur Erinnerung an den Führer der Bauernkriege trug Mühlhausen von 1975 – 1991 den Beinamen „Thomas-Müntzer-Stadt“, heute erinnert das Bauernkriegsmuseum in der Kornmarktkirche an die Aufstände, die blutig niedergeschlagen wurden.
Als Reichs- und Hansestadt konnte Mühlhausen bis 1802 seine Unabhängigkeit bewahren. Im Mittelalter trugen eine 2,8 km lange Stadtmauer, von der 2,2 km bis heute erhalten sind, sowie mehrere Warten in der Gemarkung zum Schutz der wohlhabenden, einwohnerstarken und einflussreichen Stadt bei. Auf die Spuren der Geschichte und des sichtbaren Aufblühens nach der Wiedervereinigung begibt sich diese Wanderung und führt über den historischen Stadtkern, Schwanenteich und Poppenröder Quelle in den Mühlhäuser Stadtwald. Auch dort gibt es eine Menge zu entdecken. Eine Einkehr ist in der Waldgaststätte Weißes Haus geplant.

Tag: Sonntag, 23.März 2025
Wegstrecke: Mühlhausen –
Streckenlänge: 16 km
Wanderprofil: mittelschwer; ca. 220 Höhenmeter
Treffpunkt: 07.45 Uhr Bhf Wilhelmshöhe
Abfahrt: 08.05 Uhr mit
Wanderstart: 09.45 Uhr Bhf Mühlhausen
Endpunkt: Mühlhausen Weißes Haus
Rückfahrt: 17.26 Uhr mit ; Ankunft Bhf-Wilhelmshöhe 18.54 Uhr
Dauer: ca. 11 Stunden bis zur Rückkehr
Verpflegung: Unterwegs Rucksackverpflegung
Einkehr:  vorgesehen in der Waldgaststätte Weißes Haus
Tickets:
Kosten: xx€ für Vorwanderung und Großgruppenticket (ab 5 Personen) ab/bis Kassel; 5€ bei eigener Fahrkarte

Anmeldung erbeten bis 21.März 2025

Ansprechpartner: Jörg Daniel (Wanderführer)
Weitere Informationen per E-Mail anfragen: joerg.daniel@hwgv-kassel.de
oder telefonisch: 0561 7663 842 oder 0176 9222 2962 (mobil) oder WhatsApp

Apr.
13
So.
Sonntagsgruppe-Stadtwanderung: A walk in the parks 2; Norden (16 km)
Apr. 13 um 09:30 – 14:30

63 % des Kasseler Stadtgebietes sind Grünflächen, damit ist Kassel im Bundesvergleich ganz weit vorn. Die Grünanlagen sorgen für ein günstiges Mikroklima in den Quartieren und tragen in vielfältiger Form zur Lebensqualität bei. Durch Klimaschäden ist jedoch der Baumbestand gefährdet: Nach einer Untersuchungsergebnissen der TU Berlin weisen in Kassel bis zu 90 % der Bäume Schäden auf (Bundesdurchschnitt dieser Untersuchung: 60 %).
Im vergangenen Jahr traf eine vernetzte Wanderung durch Parks, Kleingärten, Friedhöfe und andere Grünflächen im Süden und Westen der Stadt auf großes Interesse. Daher soll es 2025 eine Fortsetzung, diesmal durch den stärker von Industrieanlagen und Verkehrsflächen geprägten Raum im Norden der Stadt geben. Parkanlagen sind dort weniger vertreten, allerdings hat sich auf Brachflächen viel Natur erhalten und sorgt für ein günstigeres Mikroklima, zu dem auch große Kleingartenkolonien beitragen.

Tag: Sonntag, 13.Apr.2025
Wegstrecke: Halit-Platz –
Streckenlänge: 16 km
Wanderprofil: leicht
Treffpunkt: 09.30 Uhr Halit-Platz
Wanderstart: 09.45 Uhr am Treffpunkt
Endpunkt: 
Dauer der Wanderung: ca. 5 Stunden zzgl. Einkehr
Verpflegung: Unterwegs Rucksackverpflegung
Einkehr: vorgesehen
Tickets: 2x Stadt Kassel
Kosten: 4,00 € für Vorwanderkosten

Anmeldung erbeten bis 11.Apr.2025 

Ansprechpartner: Jörg Daniel (Wanderführer)
Weitere Informationen per E-Mail anfragen: joerg.daniel@hwgv-kassel.de
oder telefonisch: 0561 7663 842 oder 0176 9222 2962 oder WhatsApp

 

Mai
7
Mi.
Mittwochsgruppe 1: Nuff un Nopp (16 km)
Mai 7 um 08:23 – 16:00

Datum: 07.05.2025
Wegstrecke: Rückershausen – Rückershausen
Abfahrt: 08:23 Uhr KS-Hbf., 08:29 Uhr KS-Bhf. Wilhelmshöhe, RE 30
Verpflegung: Rucksackverpflegung

Kosten: Wanderbeitrag 3,00 € und eigene Fahrkarte

Wir bitten um telefonische Anmeldung
ab Samstag, 03.05.2025, in der Zeit von 17:00 – 19:00 Uhr.

Festnetz: 0561 284630
Ansprechpartnerin: Wanderführerin Aloisia Kellermann

Juni
4
Mi.
Mittwochsgruppe 1: Zur blauen Kuppe (15 km)
Juni 4 um 08:46 – 16:00

Datum: 04.06.2025
Wegstrecke: Eschwege – Blaue Kuppe – Eschwege
Abfahrt: 08:46 Uhr KS-Hbf., RB 83
Verpflegung: Rucksackverpflegung

Kosten: Wanderbeitrag 3,00 € und eigene Fahrkarte

Wir bitten um telefonische Anmeldung
ab Samstag, 31.05.2025, in der Zeit von 17:00 – 19:00 Uhr.

Festnetz: 0561 5190200
Ansprechpartnerin: Wanderführerin Kornelia Sult

Juni
18
Mi.
Mittwochsgruppe 1: Von der Kugelsburg über den Hohen Steiger (17 km)
Juni 18 um 08:39 – 16:00

Datum: 18.06.2025
Wegstrecke: Volkmarsen – Volkmarsen
Abfahrt: 08:39 Uhr KS-Bhf. Wilhelmshöhe, RB 4
Verpflegung: Endeinkehr in Volkmarsen

Kosten: Wanderbeitrag 3,00 € und eigene Fahrkarte

Wir bitten um telefonische Anmeldung
ab Samstag, 14.06.2025, in der Zeit von 17:00 – 19:00 Uhr.

Festnetz: 0561 284630
Ansprechpartnerin: Wanderführerin Aloisia Kellermann

Aug.
17
So.
Sonntagsgruppe / Entdeckertour: Nordhessischer Weinwanderweg (14/18 km)
Aug. 17 um 09:00 – 17:00

Der Klimawandel schreitet voran, Schritt für Schritt verändern sich unsere Lebensbedingungen. Wird Nordhessen zur Weinregion? Dieser Frage wollen wir, wenige Wochen vor der Weinlese, auf einer ca. 18 km langen Entdeckertour nachgehen, auf der wir den zwei nordhessischen (aktiven) Weinbergen einen Besuch abstatten. Die Wanderung beginnt in Felsberg-Wolfershausen, wo wir die Eder überqueren und am lauschigen Bauernberg Neuenbrunslar erreichen. Weiter geht’s zu den stillgelegten Terrassen des Böddiger Bergs, heute eine Therapieeinrichtung. Wenige Hundert Meter später errreichen wir die aktuelle Weinanbaufläche, die durch einen Förderverein bewirtschaftet wird. Nun steuern wir Deute an und verschwinden nach der Dorfdurchquerung im Lotterberg. Durch ein kleines Bachtal erreichen wir Dissen und gelangen zum Weinberg des Landwirtes Minkel, der seit einigen Jahren verschiedene weiße Rebsorten anbaut und vermarktet. Wer möchte, kann hier nach ca. 14 km die Wanderung beenden und mit dem Bus nach Kassel zurückfahren. Für alle anderen Wanderer:innen geht es auf der alten Bahntrasse nach Gudensberg, wo Gelegenheit zur Schlußeinkehr und zur Bus-Rückfahrt nach Kassel besteht.
Hinweis: Unterwegs ist eine (kleine) Weinprobe vorgesehen, bitte daher ein Weinprobiergläschen mitbringen. Alternativ gibt es alkoholfreien Traubensaft. Am Böddiger Berg und/oder am Dissener Weinberg wollen wir Betreiber treffen, die uns Erläuterungen geben können.

Tag: Sonntag, 17.Aug. 2025
Wegstrecke: Felsberg/Wolfershausen – Neuenbrunslar – Böddiger Berg – Deute – Dissen – Gudensberg
Streckenlänge: 14 bzw. 18 km
Wanderprofil: mittelschwer; ca. 190 Höhenmeter
Treffpunkt: 09.00 Uhr Bhf Wilhelmshöhe
Abfahrt: 09.10 Uhr mit
Wanderstart: 09.30 Uhr Altenbrunslar
Endpunkt: Gudensberg
Rückfahrt: 16.18 Uhr mit ; Ankunft Bhf-Wilhelmshöhe 17.00 Uhr
Dauer: ca. 8 Stunden bis zur Rückkehr
Verpflegung: Unterwegs Rucksackverpflegung
Einkehr:  vorgesehen in Gudensberg
Tickets:
Kosten: 15€ für Vorwanderung und Weinprobe und Großgruppenticket (ab 5 Personen) ab/bis Kassel; 7€ bei eigener Fahrkarte

Anmeldung erbeten bis 12.Aug. 2025

Ansprechpartner: Jörg Daniel (Wanderführer)
Weitere Informationen per E-Mail anfragen: joerg.daniel@hwgv-kassel.de
oder telefonisch: 0561 7663 842 oder 0176 9222 2962 (mobil) oder WhatsApp