In der Lüneburger Heide führt der Heidschnuckenweg über 220 km in 13 Etappen von Hamburg bis Celle. An zwei Tagen wollen wir die Etappen 3+4 mit 17 bzw. 14 km erwandern.
Am ersten Tag starten wir die Wanderung in Undeloh mit einer kurzen Besichtigung der 800 Jahre alten Feldsteinkirche St.Magdalenen. Auf geht es durch die sanft wellige Heidelandschaft auf weich, sandigen Wegen durch Laubmischwald nach Wesel. Dort besuchen wir das fast dreihundert Jahre alte Hexenhaus, ein ehem. Backhaus, und gönnen uns eine Kaffeepause. Danach starten wir in das sumpfige Tal der Seeve, einem Urwald mit moorigen Böden und Wasserlöchern bis wir das Tagesziel Handeloh erreichen.
Am zweiten Tag beginnt der Wandertag ebenfalls in Undeloh. Die 4.Etappe des Heidschnuckenweges steht unter dem Motto „Zweitälerland und Gipfelglück“. Das zunächst durchwanderte Rodenbachtal gilt als eines der schönsten und ursprünglichsten Heidetäler. Im autofreien Wilsede angekommen besuchen wir das Heidemuseum und lassen uns in die Welt der Heidebauern entführen. Durch das schöne Heidetal „Totengrund“ wandern wir zum nahe gelegenen höchsten Berg der norddeutschen Tiefebene, dem Wilseder Berg, mit fantastischer Umsicht in alle Himmelsrichtungen. Nach dem Gipfelglück folgt das zweite Heidetal mit der Niederbeeke, bevor wir am Ziel in Niederhaverbeck ankommen. Von dort geht es mit dem Bus zur Schlusseinkehr in Undeloh, von wo wir die Rückreise antreten.
An beiden Wandertagen besteht die Möglichkeit die Wanderung nach gut 8 Kilometern in Wesel bzw. Wilsede zu beenden. Die Transfers erfolgen mit unserem Bus oder Kutsche.
Tag: Mittwoch und Donnerstag, 13.+14.09.2023
Wegstrecke: Etappen 3+4 des Heidschnuckenweges; Undeloh – Handeloh und Undeloh – Niederhaverbeck
Streckenlänge: 17+14 = 31 Km
Wanderprofil: leicht bis mittel
Treffpunkt: 06:45 Uhr Kassel Bhf.Wilhelmshöhe, Fernbusparkplatz
Abfahrt: 07:00 Uhr mit Sonderbus
Rückfahrt: ca. 15:30 Uhr von Undeloh
Dauer: 2 Tage (nicht die Rückfahrt, sondern Gesamtdauer)
Verpflegung: an beiden Tagen während der Wanderung Rucksackverpflegung
Einkehr: 13.Sep. Kaffeepause in Wesel und Abendeinkehr (HP) im Hotel in Handeloh; 14.Sep. Mittagseinkehr in Undeloh
Kosten: 80,00 Euro für Bus und Wanderkosten; Hotel: 82,–€ / EZ und 62,–€ / Person im DZ jeweils mit HP, wird von den Teilnehmern vor Ort gezahlt
Die Wanderung ist ausgebucht.
Ansprechpartner: Helmut Schramm (Wanderführer)
Weitere Informationen per Mail anfragen: helmut.schramm@hwgv-kassel.de
oder telefonisch: 05609 2543 oder 0157 3748 7878 (mobil)
Die letzte Radtour in diesem Jahr verläuft entlang der Drusel. Wir starten an der Mündung der Drusel in die Fulda an der Drahtbrücke. Stetig radeln wir aufwärts durch verschiedene Stadtteile, den Bergpark und den Habichtswald bis zum Hohen Gras. Nach dem wir uns gestärkt haben, fahren wir durch den Habichtswald zur Hessenschanze.
Das Tragen eines Radhelmes wird empfohlen.
Tag: Samstag, 7.10.2023
Wegstrecke: Orangerie – Wehlheiden – Wahlershausen – Wilhelmshöhe – Herkules – Hohes Gras – Hessenschanze
Streckenlänge: ca. 30 km
Wanderprofil: mittel – Pedelec empfohlen
Treffpunkt: 11:00 Drahtbrücke
Abfahrt: 11:00 Drahtbrücke
Start: Kassel, Drahtbrücke
Endpunkt: Hessenschanze
Dauer: 5 Stunden
Verpflegung: Unterwegs Verpflegung aus der Fahrradtasche – Getränke nicht vergessen
Einkehr: Gaststätte Hohes Gras
Tickets: Nicht erforderlich, Rundtour ab / bis Kassel
Kosten: 2,00 Euro
Ansprechpartnerin: Peter Kröger (Wanderführer)
Weitere Informationen per E-Mail anfragen: peter.kroeger@hwgv-kassel.de
oder telefonisch: 0561 3161410
Der Kellerwaldsteig befindet sich in den nordhessischen Landkreisen Waldeck-Frankenberg und Schwalm-Eder. Er wurde im Jahr 2003 als Rundwanderung konzipiert. Auf einer Länge von ca. 153 km führt der Kellerwaldsteig durch eine abwechslungsreiche und faszinierende Region. Als einer der ersten Wanderwege in Deutschland wurde der Kellerwaldsteig im September 2004 mit dem Qualitätssiegel des Deutschen Wanderverbandes ausgezeichnet.
Unsere heutige Entdeckertour führt uns von Frankenau über das Waldinformationszentrum Kellerwald zur Quernstkirche. Auf dem abwechslungsreichen Wanderweg erreichen wir nach ca. 12 km Schmittlotheim. Die letzten 6 km wandern wir auf ebenen Wegen über Kirchlotheim zum Nationalparkbahnhof in Vöhl-Herzhausen. Insgesamt bewältigen wir auf unserer Wanderung ca. 18 km sowie 261 Hm ↑ und 456 Hm ↓.
Tag: Sonntag, 15.10.2023
Wegstrecke: Frankenau – Schmittlotheim – Naturparkzentrum
Streckenlänge: 18 km
Wanderprofil: mittelschwer
Treffpunkt: 08:00 KS-Hbf., Bussteig C
Abfahrt: 08:16 mit Bus 500
Start: 10:00 Uhr Frankenau Kindergarten
Endpunkt: Naturparkbahnhof
Rückfahrt: 16:46 Uhr mit RE97; Ankunft in KS-Bhf-Wilhelmshöhe 18:21 Uhr
Dauer: ca. 10 Stunden bis Rückkehr
Verpflegung: Unterwegs Rucksackverpflegung
Einkehr: nicht vorgesehen
Tickets: 2xPS8 zu je 11,70 Euro
Kosten: Mit Großgruppenticket 15,00 Euro ab/bis Kassel. Mit Seniorenticket, Monats- oder Jahresticket 3,0 Euro
Bitte unbedingt anmelden bis 11.10.2023 wegen begrenzter Teilnehmerzahl im Bus.
Ansprechpartner: Kornelia Sult (Wanderführerin)
Weitere Informationen per E-Mail anfragen: kornelia.sult@hwgv-kassel.de
oder telefonisch: 0561 5190 200 oder 0177 3008 658 (mobil) oder WhatsApp
Datum: 18.10.2023
Wegstrecke: Hümme – Eberschütz – Sielen
Streckenlänge: 18 km
Abfahrt: 09:13 Uhr KS-Hbf., RT 1
Verpflegung: Rucksackverpflegung
Kosten: Wanderbeitrag 3,00 € und eigene Fahrkarte
Aufgrund aktueller NVV-Vorgaben
ist die Teilnehmerzahl auf 30 Personen beschränkt.
Wir bitten daher um telefonische Anmeldung
ab Samstag, 14.10.2023, in der Zeit von 17:00 – 19:00 Uhr.
Festnetz: 0561 67663
Ansprechpartnerin: Wanderführerin Christa Jäger
Tag: Dienstag, den 24.10.2023
Wegstrecke: Sichelnstein-Hühnerfeld-Mordsteine-Hann. Münden
Streckenlänge: 12 km
Wanderprofil: mittel
Treffpunkt: 09:00 Uhr Königsplatz/Mauerstraße
Abfahrt: 09:11 Uhr Bus 32 nach Salzmannshausen; 09:41 Uhr weiter mit Bus 33 nach Sichelnstein
Dauer der Wanderung: ca. 4 Stunden
Verpflegung: unterwegs Rucksackverpflegung
Einkehr: Hann. Münden „Marko’s Pizza-Eck“
Wanderkosten: 2,00 Euro; Fahrkarte 1x KasselPlus, 1x Preisstufe 5
Ansprechpartner: Wolfgang Rödding (Wanderführer)
Weitere Informationen: wolfgang.roedding@hwgv-kassel.de oder telefonisch: 0176/41293542 (mobil)
Datum: 01.11.2023
Wegstrecke: Wolfhagen – Viesebeck – Wolfhagen
Streckenlänge: 16 km
Abfahrt: 09:40 Uhr KS-Bhf. Wilhelmshöhe, RB 4
Verpflegung: Mittagseinkehr in Viesebeck
Kosten: Wanderbeitrag 3,00 € und eigene Fahrkarte
Aufgrund aktueller NVV-Vorgaben
ist die Teilnehmerzahl auf 30 Personen beschränkt.
Wir bitten daher um telefonische Anmeldung
ab Samstag, 28.10.2023, in der Zeit von 17:00 – 19:00 Uhr.
Festnetz: 0561 5190200
Ansprechpartnerin: Wanderführerin Kornelia Sult
Datum: 15.11.2023
Wegstrecke: Oberkaufungen – Zollstock – Königsalm – Oberkaufungen
Streckenlänge: 15 km
Abfahrt: 09:18 Uhr KS-Königsplatz, Tram 4
Verpflegung: Mittagseinkehr auf der Königsalm
Kosten: Wanderbeitrag 3,00 € und eigene Fahrkarte
Aufgrund aktueller NVV-Vorgaben
ist die Teilnehmerzahl auf 30 Personen beschränkt.
Wir bitten daher um telefonische Anmeldung
ab Samstag, 11.11.2023, in der Zeit von 17:00 – 19:00 Uhr.
Festnetz: 0561 775607
Ansprechpartnerin: Wanderführerin Dagmar Pangerl
Datum: 29.11.2023
Wegstrecke: Hoof – Ermetheis – Gudensberg
Streckenlänge: 16 km
Abfahrt: 09:01 Uhr KS-Hbf., 09:11 Uhr KS-Bhf.-Wilhelmshöhe, Bus 52
Verpflegung: Endeinkehr in Gudensberg
Kosten: Wanderbeitrag 3,00 € und eigene Fahrkarte
Aufgrund aktueller NVV-Vorgaben
ist die Teilnehmerzahl auf 30 Personen beschränkt.
Wir bitten daher um telefonische Anmeldung
ab Samstag, 25.11.2023, in der Zeit von 17:00 – 19:00 Uhr.
Festnetz: 0561 67663
Ansprechpartnerin: Wanderführerin Christa Jäger