Datum: 12.04.2023
Wegstrecke: Hessisch Lichtenau – Hessisch Lichtenau
Streckenlänge: 15 km
Abfahrt: 09:18 Uhr KS-Königsplatz, Tram 4
Verpflegung: Rucksackverpflegung mit Endeinkehr in Hessisch Lichtenau
Kosten: Wanderbeitrag 3,00 € und Fahrkarte Preisstufe 5
Wir bitten um telefonische Anmeldung:
Montag, 10.04.2023, in der Zeit von 17:00 – 19:00 Uhr
Festnetz: Kornelia Sult 0561 -5190200
oder per WhatsApp: Kornelia Sult 0177 3008658
Ansprechpartnerin: Wanderführerin Marion Ludoph/Kornelia Sult
Unsere heutige Entdeckertour führt uns in die Schwalm. Die waldreiche Mittelgebirgslandschaft südlich von Kassel liegt mitten in Nordhessen und bietet abwechslungsreiche Wandertouren. Zwischen der vom Knüllgebirge, Keller- und Habichtswald geprägten Region liegen die Flusstäler der Eder, Fulda und Schwalm.
Vom Bahnhof Treysa ein Stück auf dem Jakobsweg, dann immer wieder die Schwalm querend, streifen wir auf dem Weg nach Allendorf das Naturschutzgebiet „Flachsrasen bei Dittershausen“. Weiter entlang der Schwalmauen nach Dittershausen und Rommershausen, vorbei am „FFH-Gebiet Leistwiesen“ durch das Katzenbachtal nach dem Hugenottendorf Frankenhain zurück nach Treysa. (18 km/180 Hm)
Tag: Sonntag, 16.04.2023
Wegstrecke: Treysa-Allendorf-Dittershausen-Schloss Rommershausen-Katzenbachtal-Frankenhain-Treysa
Streckenlänge: 18 km, 180 Hm
Wanderprofil: mittel
Treffpunkt: 08:15 Kassel Bahnhof Wilhelmshöhe
Abfahrt: 08:29 Uhr mit RE30 (Frankfurt/Main Hbf)
Start: Treysa Bahnhof um 09:10 Uhr
Endpunkt: Treysa Bahnhof
Rückfahrt: 15:55 Uhr mit RE 98 (Kassel Hauptbahnhof)
Dauer der Wanderung: ca. 6 Stunden
Verpflegung: Rucksackverpflegung
Einkehr:
Kosten: mit eigener Fahrkarte 3,00 Euro; mit Großgruppen Ticket 15,00 Euro ab/bis Kassel
Bitte unbedingt anmelden bis 13.04.2023 wegen Großgruppen Ticket!
Ansprechpartner: Wolfgang Rödding (Wanderführer)
Weitere Informationen: wolfgang.roedding@hwgv-kassel.de
oder telefonisch: 0561/8208150 oder 0176/41293542 (mobil)
Tag: Dienstag, den 02.05.2023
Wegstrecke: Guxhagen – Büchenwerra – Quillerkopf – Jahndenkmal – Melsungen
Streckenlänge: 18 km
Wanderprofil: schwer
Treffpunkt: 08:15 Uhr Kassel Hbf
Abfahrt: 08:34 Uhr mit RE5 Richtung Bad Hersfeld (ab Bahnhof Wilhelmshöhe 08:40 Uhr)
Verpflegung: unterwegs Rucksackverpflegung
Einkehr: „Ratskeller“ in Melsungen
Wanderkosten: 2,00 Euro; Fahrkarte 1x Preisstufe 3, 1x Preisstufe 5
Ansprechpartner: Wolfgang Rödding, Tel. 0176 41293542 oder E-Mail: wolfgang.roedding@hwgv-kassel.e
Datum: 03.05.2023
Wegstrecke: Fürstenwald – Gut Escheberg – Oberelsungen
Streckenlänge: 17 km
Abfahrt: 08:58 Uhr KS-Hbf., RT4
Verpflegung: Mittagseinkehr auf Gut Escheberg
Kosten: Wanderbeitrag 3,00 € und Fahrkarte KS+/Preisstufe 4
Wir bitten um telefonische Anmeldung:
Montag, 01.05.2023, in der Zeit von 17:00 – 19:00 Uhr
Festnetz: 0561 20176835
oder per WhatsApp: 0157 39400184
Ansprechpartnerin: Wanderführerin Marietta Schotola
Datum: 17.05.2023
Wegstrecke: Wickenrode – Bilstein – Roßbach – Witzenhausen-Gelsterhof
Streckenlänge: 16 km
Abfahrt: 08:48 Uhr KS-Königsplatz, Tram 4
Verpflegung: Mittagseinkehr in Roßbach
Kosten: Wanderbeitrag 3,00 € und Fahrkarte Preisstufe 4/7
Wir bitten um telefonische Anmeldung:
Montag, 15.05.2023, in der Zeit von 17:00 – 19:00 Uhr
Festnetz: 0561 5190200
oder per WhatsApp: 0177 3008658
Ansprechpartnerin: Wanderführerin Kornelia Sult
Vom Bahnhof in Hedemünden führt uns der Weg zunächst durch den Ort. Nach Überqueren der Werra wandern wir auf schmalen Pfaden in den ehemaligen Luftkurort Ziegenhagen, der seit 1.Januar 1974 ein Stadtteil von Witzenhausen ist. Von Ziegenhagen geht es nun durch den Wald zur Ruine der Burg Ziegenberg, die auch Ziegenburg genannt wird und der höchste Punkt der Wanderung ist. Nach weiteren 1,5 Kilometern werden wir die herrliche Aussicht in das Werratal genießen können. Durch Felder und Wiesen geht es nun überwiegend bergab nach Ermschwerd, wo wir im Hofcafe einkehren werden. Nach der Stärkung wandern wir im Werratal zum Bahnhof in Gertenbach, dem Ziel unserer Wanderung.
Tag: Sonntag, 21.05.2023
Wegstrecke: Hedemünden – Ziegenhagen – Ermschwerd – Gertenbach
Streckenlänge: 15 km
Wanderprofil: mittel
Treffpunkt: 08:30 KS-Hbf, Informationsstand
Abfahrt: 08:46 Uhr mit RB 83
Start: 09:30 Uhr Bhf Hedemünden
Endpunkt: Gertenbach
Rückfahrt: 16:42 Uhr mit RB 83
Dauer: ca. 9 Stunden
Verpflegung: Unterwegs Rucksackverpflegung
Einkehr: Einkehr im Hofcafe in Ermschwerd
Tickets: 7,30 Euro Hin- und 9,90 Euro Rückfahrt
Kosten: Mit Großgruppenticket 12,00 Euro ab/bis Kassel. Mit Seniorenticket, Monats- oder Jahresticket 3,0 Euro
Bitte unbedingt anmelden bis 19.05.2023 und Ticketwusch angeben.
Ansprechpartner: Stefan Buchwald (Wanderführer)
Weitere Informationen per E-Mail anfragen: s.m.buchwald@web.de
oder telefonisch: 0157 5373 4934 (mobil)
Datum: 07.06.2023
Wegstrecke: Bad Wildungen – Fritzlar
Streckenlänge: 18 km
Abfahrt: 08:26 Uhr KS-Auestadion, Bus 500
Verpflegung: Rucksackverpflegung
Kosten: Wanderbeitrag 3,00 € und Fahrkarte Preisstufe 7
Wir bitten um telefonische Anmeldung:
Montag, 05.06.2023, in der Zeit von 17:00 – 19:00 Uhr
Festnetz: 0561 24652
Ansprechpartnerin: Wanderführerin Ingrid Voigt
Von Hoof führt die Wanderung über den Langenberg, ein langgestreckter, landschaftlich reizvoller Höhenrücken, vorbei an den Erhebungen Schwengelsberg und Laufkopf zum Hessenturm in Niedenstein. Von dort wandern wir in Richtung Bilstein mit schönen Blicken auf das Kasseler Becken. Auf dem Weg nach Gudensberg erreichen wir u.a. das Lautariusgrab, den Landgrafenborn und eine Wanderklause am Kammerberg. Auf der Obernburg-Ruine können wir Blicke in die Fachwerk-Altstadt und in das Chattenland, der Wiege des Hessenlandes, werfen. Während der Wanderung werden einige KasselPlus-Tickets unter den Teilnehmern verlost.
Tag: Sonntag, 18.Juni 2023
Wegstrecke: Hoof – Langenberg – Niedenstein – Gudensberg
Streckenlänge: 17 km
Wanderprofil: mittelschwer
Treffpunkt: 08.45 Uhr Bhf Wilhelmshöhe
Abfahrt: 09.01 Uhr mit Bus 53
Wanderstart: 09.30 Uhr am Bhf Schauenburg-Hoof
Endpunkt: Gudensberg-Rathaus
Rückfahrt: 16.12 Uhr mit Bus 500
Dauer: ca. 8 Stunden bis Rückkehr
Verpflegung: Unterwegs Rucksackverpflegung; ggf. Endeinkehr in Gudensberg
Tickets: 1*KSPlus, 1*PS5
Kosten: Mit Großgruppenticket 9,00 Euro ab/bis Kassel incl. Vorwanderlosten. Mit Seniorenticket, Monats- oder Jahresticket 3,00 Euro.
Ansprechpartner: Jörg Daniel (Wanderführer)
Weitere Informationen per E-Mail anfragen: joergdaniel@arcor.de
oder telefonisch: 0561 7663 842 oder 0176 9222 2962 (mobil)
Datum: 28.06.2023
Wegstrecke: Waldkappel – Rechtebach – Waldkappel
Streckenlänge: 18 km
Abfahrt: 08:18 Uhr KS-Königsplatz, Tram 4
Verpflegung: Rucksackverpflegung
Kosten: Wanderbeitrag 3,00 € und Fahrkarte Preisstufe 7
Wir bitten um telefonische Anmeldung:
Montag, 26.06.2023, in der Zeit von 17:00 – 19:00 Uhr
Festnetz: 0561 284630
oder per WhatsApp: 01517 2165747
Ansprechpartnerin: Wanderführerin Aloisia Kellermann
Die letzte Radtour in diesem Jahr verläuft entlang der Drusel. Wir starten an der Mündung der Drusel in die Fulda. Stetig radeln wir aufwärts durch verschiedene Stadtteile, den Bergpark und den Habichtswald bis zum Hohen Gras.
Das Tragen eines Radhelmes wird empfohlen.
Tag: Montag, 7.10.2023
Wegstrecke: Orangerie – Wehlheiden – Wahlershausen – Wilhelmshöhe – Hohes Gras
Streckenlänge: ca. 15 km
Wanderprofil: mittel – Pedelec empfohlen
Treffpunkt: 9:50 Drahtbrücke
Abfahrt: 10:00 Drahtbrücke
Start: Kassel, Drahtbrücke
Endpunkt: Gaststätte Hohes Gras
Dauer: 6 Stunden
Verpflegung: Unterwegs Verpflegung aus der Fahrradtasche – Getränke nicht vergessen
Einkehr: Gaststätte Hohes Gras
Tickets: Nicht erforderlich, Rundtour ab / bis Kassel
Kosten: 2,00 Euro
Ansprechpartnerin: Peter Kröger (Wanderführer)
Weitere Informationen per E-Mail anfragen: peter.kroeger@hwgv-kassel.de
oder telefonisch: 0561 3161410
Der Kellerwaldsteig befindet sich in den nordhessischen Landkreisen Waldeck-Frankenberg und Schwalm-Eder. Er wurde im Jahr 2003 als Rundwanderung konzipiert. Auf einer Länge von ca. 153 km führt der Kellerwaldsteig durch eine abwechslungsreiche und faszinierende Region. Als einer der ersten Wanderwege in Deutschland wurde der Kellerwaldsteig im September 2004 mit dem Qualitätssiegel des Deutschen Wanderverbandes ausgezeichnet.
Unsere heutige Entdeckertour führt uns von Frankenau über das Waldinformationszentrum Kellerwald zur Quernstkirche. Auf dem abwechslungsreichen Wanderweg erreichen wir nach ca. 12 km Schmittlotheim. Die letzten 6 km wandern wir auf ebenen Wegen über Kirchlotheim zum Nationalparkbahnhof in Vöhl-Herzhausen. Insgesamt bewältigen wir auf unserer Wanderung ca. 18 km sowie 261 Hm ↑ und 456 Hm ↓.
Tag: Sonntag, 15.10.2023
Wegstrecke: Frankenau – Schmittlotheim – Naturparkzentrum
Streckenlänge: 18 km
Wanderprofil: mittelschwer
Treffpunkt: 08:00 KS-Hbf., Bussteig C
Abfahrt: 08:16 mit Bus 500
Start: 10:00 Uhr Frankenau Kindergarten
Endpunkt: Naturparkbahnhof
Rückfahrt: 16:46 Uhr mit RE97; Ankunft in KS-Bhf-Wilhelmshöhe 18:21 Uhr
Dauer: ca. 10 Stunden bis Rückkehr
Verpflegung: Unterwegs Rucksackverpflegung
Einkehr: nicht vorgesehen
Tickets: 2xPS8 zu je 11,70 Euro
Kosten: Mit Großgruppenticket 15,00 Euro ab/bis Kassel. Mit Seniorenticket, Monats- oder Jahresticket 3,0 Euro
Bitte unbedingt anmelden bis 11.10.2023 wegen begrenzter Teilnehmerzahl im Bus.
Ansprechpartner: Kornelia Sult (Wanderführerin)
Weitere Informationen per E-Mail anfragen: kornelia.sult@hwgv-kassel.de
oder telefonisch: 0561 5190 200 oder 0177 3008 658 (mobil) oder WhatsApp