Wanderungen und Veranstaltungen
Auf dieser Seite finden Sie alle unsere Termine. Sie können sich auch den ganzen Monat, eine einzelne Woche, bestimmte Wandergruppen oder Streckenlängen anzeigen lassen. Eine Anleitung finden Sie hier: → Handhabung des Kalenders.
Wir führen unsere Wanderungen nach den geltenden Coronarichtlinien durch. Daher ist es wichtig, dass Sie sich zu den Wanderungen anmelden.
Über Ihre Teilnahme an unseren Veranstaltungen und Wanderungen würden wir uns sehr freuen.
Aufgrund der bis Januar verlängerten Einschränkungen müssen die Wanderungen und Veranstaltungen bis zum 31. Januar 2021 leider ausfallen.
Tag: Samstag, 20.02.2021
Wegstrecke: Bebra – Rotenburg
Streckenlänge: ca. 10 km
Wanderprofil: wird noch bekannt gegeben
Treffpunkt: wird noch bekannt gegeben
Abfahrt: wird noch bekannt gegeben
Start: wird noch bekannt gegeben
Endpunkt: wird noch bekannt gegeben
Dauer: wird noch bekannt gegeben
Verpflegung: Rucksackverpflegung
Einkehr: wird noch bekannt gegeben
Tickets: Hessenticket oder NVV-Gruppenticket
Kosten: 2,00 Euro + anteilige Kosten für Bahnticket
Ansprechpartner: Elvira Martin und Margitta Augsten (Wanderführerinnen)
Tag: Samstag, 20.03.2021
Wegstrecke: Bad Wildungen – Berg Homberg – Bad Wildungen (Bunkerführung)
Streckenlänge: ca. 9 km
Wanderprofil: wird noch bekannt gegeben
Treffpunkt: wird noch bekannt gegeben
Abfahrt: wird noch bekannt gegeben
Start: wird noch bekannt gegeben
Endpunkt: wird noch bekannt gegeben
Dauer: wird noch bekannt gegeben
Verpflegung: Rucksackverpflegung
Einkehr: wird noch bekannt gegeben
Tickets: Hessenticket oder NVV-Gruppenticket
Kosten: 2,00 Euro + anteilige Kosten für Bahnticket
Ansprechpartner: Siegfried Hässner und Gaby Wilke (Wanderführer*innen)
Die Eröffnungsradwanderung der Radgruppe ist traditionell eine kurze und leichte Radtour zu Kaffee und Kuchen. Wir treffen uns an der Drahtbrücke und radeln durch das Buga-Gelände nach Bettenhausen. Entlang des renaturierten Wahlebachs gelangen wir nach Ochshausen. Dem Wahlebach folgen wir durch die freie Feldmark nach Vollmarshausen. Nach einem kurzen Abschnitt auf einer wenig befahrenen Landstraße haben wir den höchsten Punkt unserer heutigen Radtour erreicht. Es bietet sich ein herrlicher Rundblick auf das Kasseler Becken, die Söhre und den Kaufunger Wald. Abwärts rollend erreichen wir Niederkaufungen. Nun fahren wir ein kurzes Stück auf dem Herkules-Wartburg-Radweg in Richtung Kassel. Nach einem kleinen Anstieg gelangen wir nach Heiligenrode zu unserer Einkehr im Restaurant „Zum Niestetal“. Längs der Nieste radeln wir über Sandershausen zurück zur Drahtbrücke.
Tag: Samstag, 24.04.2021
Wegstrecke: Kassel – Wahlebachaue – Vollmarshausen – Niestetal – Kassel
Streckenlänge: ca. 35 km
Wanderprofil: leicht
Treffpunkt: 11:15 Uhr Drahtbrücke am Auedamm
Abfahrt: 11:30 Uhr
Start: Drahtbrücke am Auedamm
Endpunkt: Drahtbrücke am Auedamm
Dauer: ca. 4 Stunden
Verpflegung: Unterwegs Verpflegung aus der Fahrradtasche – Getränke nicht vergessen
Einkehr: Restaurant Zum Niestetal, 34266 Niestetal-Heiligenrode, Niestetalstraße 16, bitte Mund-Nasenschutz mitbringen
Tickets: Nicht erforderlich, Rundtour ab / bis Kassel
Kosten: 2,00 Euro
Bitte unbedingt anmelden wegen der Corona-Schutzmaßnahmen – begrenzte Teilnehmerzahl!
Ansprechpartner: Marlies Lehmann (Wanderführerin)
Weitere Informationen telefonisch: 0172 2443 802 (mobil und WhatsApp)

Tag: Samstag, 29.05.2021
Wegstrecke: Eschwege – Lengenfeld unterm Stein – Küllstedt – Großtöpfer – Eschwege
Streckenlänge: ca. 55 km
Wanderprofil: mittel
Treffpunkt: 08:20 Uhr Kassel Hauptbahnhof
Abfahrt: 08:46 Uhr
Start: 10:00 Eschwege Südbahnhof
Endpunkt: Eschwege Südbahnhof
Dauer: ca. 8 Stunden (einschließlich Einkehr)
Verpflegung: Unterwegs Verpflegung aus der Fahrradtasche – Getränke nicht vergessen
Einkehr: Gaststätte Zum Lindenhof, Küllstedt, bitte Mund-Nasenschutz mitbringen
Tickets: Hessenticket oder NVV-Gruppenticket
Kosten: 2,00 Euro + anteilige Kosten für Bahnticket
Bitte unbedingt anmelden bis zum 27.05.2021 wegen Bahnticket und der Corona-Schutzmaßnahmen – begrenzte Teilnehmerzahl!
Ansprechpartner: Marlies Lehmann (Wanderführerin)
Weitere Informationen telefonisch: 0172 2443 802 (mobil und WhatsApp)
Das Tragen eines Radhelmes wird empfohlen.
Tag: Montag, 21.06.2021
Wegstrecke: Orangerie – Wehlheiden – Wahlershausen – Wilhelmshöhe – Hohes Gras
Streckenlänge: ca. 15 km
Wanderprofil: wird noch bekannt gegeben
Treffpunkt: wird noch bekannt gegeben
Abfahrt: wird noch bekannt gegeben
Start: Kassel, Orangerie
Endpunkt: Gaststätte Hohes Gras
Dauer: wird noch bekannt gegeben
Verpflegung: Unterwegs Verpflegung aus der Fahrradtasche – Getränke nicht vergessen
Einkehr: vorgesehen
Tickets: entfällt
Kosten: 2,00 Euro
Ansprechpartner: Peter Kröger und Gerda Holzhauer (Wanderführer*innen)
Auf der Trasse der stillgelegten Knüllwaldbahn zwischen Treysa (Schwalm) und Bad Hersfeld (Fulda) ist in den vergangenen Jahren ein erstklassiger Fahrradweg entstanden. Der ausgebaute Abschnitt zwischen Treysa und Wahlshausen verläuft fast vollständig auf der ehemaligen Bahnstrecke und ermöglicht eine stressfreie Verbindung mit dem Fahrrad zwischen dem Fuldatal und dem Westhessischen Tiefland an der Schwalm. Der Name „Bahnradweg Rotkäppchenland“ leitet sich von der Schwälmer Tracht mit ihren roten Häubchen ab, die an das Märchen vom Rotkäppchen erinnern. Die Gesamtlänge des Radwegs von Bad Hersfeld nach Treysa beträgt 63 km, davon verlaufen ca. 34 km direkt auf der alten Bahntrasse. Bei der Überwindung des Höhenzuges mit etwa 220 m Höhenunterschied hatte man bei dieser Bahnstrecke nicht die „Tunnellösung“ gewählt, sondern eine Trassierung mit weiten Höhenschleifen über die Ausläufer des Knüllgebirges. Weite Blicke über die Berglandschaft und einsame Wälder sind das Kapital dieses Radwegs, bei dessen Gestaltung man sich viel Mühe gegeben hat. Hindernisfreie Straßenkreuzungen, Rastplätze und Bahnrelikte zur Erinnerung an die Eisenbahnzeit sind einige Details, die diese Fahrradstrecke zu einem Erlebnis machen.
Das Tragen eines Radhelmes wird empfohlen.
Tag: Samstag, 24.07.2021
Wegstrecke: Treysa – Oberaula – Bad Hersfeld
Streckenlänge: ca. 63 km
Wanderprofil: leicht
Treffpunkt: voraussichtlich 08:05 Uhr Kassel Hauptbahnhof, Zugang Gleis 7
Abfahrt: voraussichtlich 08:23 Uhr
Start: Bahnhof Treysa
Endpunkt: Bahnhof Bad Hersfeld
Dauer: ca. 8 Stunden (einschließlich Einkehr)
Verpflegung: Unterwegs Verpflegung aus der Fahrradtasche – Getränke nicht vergessen
Einkehr: vorgesehen
Tickets: Hessenticket oder NVV-Gruppenticket
Kosten: 2,00 Euro + anteilige Kosten für Bahnticket
Bitte unbedingt anmelden bis zum 22.07.2021 wegen Bahnticket und der Corona-Schutzmaßnahmen – begrenzte Teilnehmerzahl!
Ansprechpartner: Siegfried Hässner (Wanderführer)
Weitere Informationen: per E-Mail siegfried.haessner@hwgv-kassel.de oder telefonisch unter 0561 516786
Das Tragen eines Radhelmes wird empfohlen.
Tag: Samstag, 21.08.2021
Wegstrecke: Kassel – Simmershausen – Espenau – Zierenberg
Streckenlänge: ca. 40 km
Wanderprofil: wird noch bekannt gegeben
Treffpunkt: wird noch bekannt gegeben
Abfahrt: wird noch bekannt gegeben
Start: wird noch bekannt gegeben
Endpunkt: wird noch bekannt gegeben
Dauer: wird noch bekannt gegeben
Verpflegung: Unterwegs Verpflegung aus der Fahrradtasche – Getränke nicht vergessen
Einkehr: vorgesehen
Tickets: Gruppenticket oder Hessenticket
Kosten: 2,00 Euro + Bahnticket
Ansprechpartner: Gerda Holzhauer und Ute Hagemann(Wanderführerinnen)
Auf Tagesradtouren werden wir von Cottbus aus den Spreewald mit seiner einmaligen Landschaft und verschiedene Städte erkunden. Der Gurkenradweg leitet uns einmal quer durch den Spreewald. Einer der beliebtesten Radwege ist der Fürst-Pückler-Radweg, der uns durch traditionelle Dörfer, idyllische Parkanlagen und vorbei an einzigartigen Schlössern führt.
Reiseveranstalter: BKW Bad Wildungen.
Der HWGV ist als Anbieter dieser Wanderreise kein Reiseveranstalter nach dem Reisevertragsgesetz.
Begrenzte Teilnehmerzahl – Anmeldung erforderlich bis 31.01.2021
Tag: Samstag, 11.09.2021 bis Donnerstag, 16.09.2021
Streckenlänge: ca. 250 km
Wanderprofil: leicht
Das Tragen eines Radhelmes wird empfohlen.
Ansprechpartner: Marlies Lehmann (Wanderführerin)
Weitere Informationen telefonisch: 01722443802 (mobil) oder WhatsApp
Wegstrecke: Beiseförth – Ersrode – Baumbach – Altmorschen – Beiseförth
Streckenlänge: ca. 45 km
Wanderprofil: leicht
Treffpunkt: voraussichtlich 09:45 Uhr Kassel Hauptbahnhof, Zugang Gleis 10
Abfahrt: voraussichtlich 10:11 Uhr
Start: Bahnhof Beiseförth
Endpunkt: Bahnhof Beiseförth
Dauer: ca. 7 Stunden (einschließlich Einkehr)
Verpflegung: Unterwegs Verpflegung aus der Fahrradtasche – Getränke nicht vergessen
Einkehr: Schwimmbadcafé, Brückenstraße, 34323 Malsfeld
Tickets: Hessenticket oder NVV-Gruppenticket
Kosten: 2,00 Euro + anteilige Kosten für Bahnticket
Bitte unbedingt anmelden bis zum 08.10.2021 wegen Bahnticket und der Corona-Schutzmaßnahmen – begrenzte Teilnehmerzahl!
Ansprechpartner: Marlies Lehmann (Wanderführerin)
Weitere Informationen und Anmeldung telefonisch: 0172 2443 802 (mobil) oder WhatsApp
Tag: Sonntag, 14.11.2021
Wegstrecke: Herkules – Wurmbergsattel – Bergpark – Bad Wilhelmshöhe
Streckenlänge: ca. 10 km
Wanderprofil: wird noch bekannt gegeben
Treffpunkt: wird noch bekannt gegeben
Abfahrt: wird noch bekannt gegeben
Start: wird noch bekannt gegeben
Endpunkt: wird noch bekannt gegeben
Dauer: wird noch bekannt gegeben
Verpflegung: Rucksackverpflegung
Einkehr: wird noch bekannt gegeben
Tickets: Stadt Kassel
Kosten: 2,00 Euro
Ansprechpartner: Siegfried Hässner und Gerda Holzhauer (Wanderführer*innen)
Tag: Samstag, 11.12.2021
Wegstrecke: Hessenschanze – Heckershausen – Vellmar – Ahnepark
Streckenlänge: ca. 10 km
Wanderprofil: wird noch bekannt gegeben
Treffpunkt: wird noch bekannt gegeben
Abfahrt: wird noch bekannt gegeben
Start: wird noch bekannt gegeben
Endpunkt: Ahnepark
Dauer: wird noch bekannt gegeben
Verpflegung: Rucksackverpflegung
Einkehr: wird noch bekannt gegeben
Tickets: Stadt Kassel, Kassel plus oder Hessenticket
Kosten: 2,00 Euro + STRABA-Ticket
Ansprechpartner: Dieter und Ursula Sippel (Wanderführer*innen)