Die Eröffnungsradwanderung der Radgruppe ist traditionell eine kurze und leichte Radtour. Nach einem gemeinsamen Frühstück in der Markthalle radeln wir über den Auedamm zum Park Schönfeld. Weiter führt unser Weg durch das Märchenviertel zur Neuen Mühle. Nach Überquerung der Fulda geht es vorbei an Waldau nach Bettenhausen, Sandershausen, Spiekershausen zur Staustufe Wahnhausen. Längs der Fulda radeln wir zurück bis zur Drahtbrücke. Wer nicht mitradeln kann oder mag ist beim Frühstück herzlich willkommen.
Das Tragen eines Fahrradhelmes wird empfohlen.
Tag: Samstag, 15.04.2023
Wegstrecke: Markthalle – Märchenviertel – Neue Mühle – Spiekershausen – Drahtbrücke
Streckenlänge: ca. 40 km
Wanderprofil: leicht
Treffpunkt: 10:00 Uhr Markthalle (Marstall)
Abfahrt: 11:00 Uhr
Start: Markthalle (Marstall)
Endpunkt: Drahtbrücke am Auedamm
Dauer: ca. 5 Stunden
Verpflegung: Unterwegs Verpflegung aus der Fahrradtasche – Getränke nicht vergessen
Einkehr: Frühstück in der Markthalle
Tickets: Nicht erforderlich, Rundtour ab / bis Kassel
Kosten: 2,00 Euro
Bitte unbedingt anmelden bis zum 13.04.2023 wegen Tischreservierung in der Markthalle.
Ansprechpartnerin: Marlies Lehmann (Wanderführerin)
Weitere Informationen per E-Mail anfragen: marlies.lehmann@hwgv-kassel.de
oder telefonisch: 0172 2443 802 (mobil und WhatsApp)
„Rittertour“ durch den Altkreis Kassel
Auf unserer Tour kommen wir in Burguffeln an der früheren Burg der Herren von Uffeln vorbei. Das alte Adelsgeschlecht soll im 13. Jahrhundert zur Stadtritterschaft von Hofgeismar gehört haben. Weiter geht es nach Schachten. Das Dorf und das örtliche Adelsgeschlecht der Herren von Schachten tauchen zum ersten Male in einer Urkunde aus dem Jahre 1239 auf. Der Herrenhof und die Scheune am Hofeingang ihres Ritterguts stammen aus dem ausgehenden 17. Jahrhundert.
Danach erreichen wir Westuffeln. Hier befindet sich der Quellort des „Caldener“ Mineralwassers. Entlang der Nebelbeeke geht es durch eine Furt (!) nach Meimbressen. Dieses gehört zu den ältesten Dörfern Hessens. Seit dem 14. Jahrhundert waren die Adelsfamilien von Gudenberg und Wolff von Gudenberg die Herren im Dorf. Auf den Grundmauern einer im Dreißigjährigen Krieg verwüsteten Burganlage wurde der heute noch erhaltene Junkernhof erbaut.
Von dort fahren wir durch Ehrsten, Fürstenwald und Ahnatal zurück nach Kassel-Harleshausen.
Das Tragen eines Fahrradhelmes wird empfohlen.
Tag: Samstag, 13.05.2023
Wegstrecke: Kassel – Vellmar – Espenau – Burguffeln – Westuffeln – Ahnatal – Kassel
Streckenlänge: ca. 50 km
Wanderprofil: mittel
Treffpunkt: 10:00 Uhr am Bahnhof Wilhelmshöhe
Abfahrt: 10:15 Uhr
Start: Bahnhof Wilhelmshöhe
Endpunkt: Kassel-Harleshausen, Papen Änne
Dauer: ca. 4 – 5 Stunden
Verpflegung: Unterwegs Verpflegung aus der Fahrradtasche – Getränke nicht vergessen
Einkehr: Papen Änne, Wolfhager Straße 425, 34128 Kassel-Harleshausen
Tickets: Nicht erforderlich, Rundtour ab / bis Kassel
Kosten: 2,00 Euro
Ansprechpartnerin: Birgit Mietzner (Wanderführerin)
Weitere Informationen per E-Mail anfragen: birgit.mietzner@hwgv-kassel.de
oder telefonisch: 0561 104219
Radwanderung ins Wolfhager Land – Beschreibung und weitere Daten folgen in Kürze –
Das Tragen eines Fahrradhelmes wird empfohlen.
Tag: Samstag, 17.06.2023
Wegstrecke: Wolfhagen – Twistesee – Wolfhagen
Streckenlänge: ca. 50 km
Wanderprofil: mittel
Treffpunkt: ? Uhr
Abfahrt: ? Uhr
Start: ?
Endpunkt: ?
Dauer: ca. 7 Stunden
Verpflegung: Unterwegs Verpflegung aus der Fahrradtasche – Getränke nicht vergessen
Einkehr: ?
Tickets: NVV-Gruppenticket oder 49 €-Ticket
Kosten: 3,00 Euro
Ansprechpartnerin: Gerda Holzhauer (Wanderführerin)
Weitere Informationen per E-Mail anfragen:
oder telefonisch: 05601 965243
Radwanderung Losse – Söhre – Fulda – Beschreibung und weitere Daten folgen in Kürze –
Das Tragen eines Fahrradhelmes wird empfohlen.
Tag: Samstag, 15.07.2023
Wegstrecke: Kassel – Wellerode – Stellbergsee – Wollrode – Kassel
Streckenlänge: ca. 40 km
Wanderprofil: mittel
Treffpunkt: ? Uhr
Abfahrt: ? Uhr
Start: ?
Endpunkt: ?
Dauer: ca. 7 Stunden
Verpflegung: Unterwegs Verpflegung aus der Fahrradtasche – Getränke nicht vergessen
Einkehr: ?
Tickets: Kein Ticket erforderlich – Rundtour ab/bis Kassel
Kosten: 2,00 Euro
Ansprechpartnerin: Jutta Mersch-Müller (Wanderführerin)
Weitere Informationen telefonisch: 0561 37362
Diese Radtour führt uns in den nördlichen Schwalm-Eder-Kreis. Entlang der Flüsse Fulda, Eder und Ems radeln wir nach Gudensberg. Von Weitem werden wir die Felsburg, Heiligenburg und die Obernburg sehen. Nach unserer Einkehr im Backhaus Schwarz rollen wir auf dem Bahnradweg abwärts nach Grifte. Längs der Eder und der Fulda radeln wir auf dem Fuldaradweg zurück nach Kassel.
Das Tragen eines Fahrradhelmes wird empfohlen.
Tag: Samstag, 19.08.2023
Wegstrecke: Kassel – Böddiger – Gudensberg – Guntershausen – Kassel
Streckenlänge: ca. 60 km
Wanderprofil: leicht
Treffpunkt: 9:30 Uhr Neue Mühle
Abfahrt: 9:30 Uhr
Start: Neue Mühle
Endpunkt: Neue Mühle
Dauer: ca. 7 Stunden
Verpflegung: Unterwegs Verpflegung aus der Fahrradtasche – Getränke nicht vergessen
Einkehr: Backhaus Schwarz, Gudensberg
Tickets: Nicht erforderlich, Rundtour ab / bis Kassel
Kosten: 2,00 Euro
Ansprechpartnerin: Marlies Lehmann (Wanderführerin)
Weitere Informationen per E-Mail anfragen: marlies.lehmann@hwgv-kassel.de
oder telefonisch: 0172 2443 802 (mobil und WhatsApp)
Radwanderung zum Hühnerfeld – Beschreibung und weitere Daten folgen in Kürze –
Das Tragen eines Fahrradhelmes wird empfohlen.
Tag: Samstag, 16.09.2023
Wegstrecke: Kassel – Hühnerfeld – Nieste – Kaufungen
Streckenlänge: ca. 55 km
Wanderprofil: mittel
Treffpunkt: ? Uhr
Abfahrt: ? Uhr
Start: ?
Endpunkt: ?
Dauer: ca. ? Stunden
Verpflegung: Unterwegs Verpflegung aus der Fahrradtasche – Getränke nicht vergessen
Einkehr:
Tickets: Nicht erforderlich, Rundtour ab / bis Kassel
Kosten: 2,00 Euro
Ansprechpartnerin: Birgit Mietzner (Wanderführerin)
Weitere Informationen per E-Mail anfragen: birgit.mietzner@hwgv-kassel.de
oder telefonisch: 0561 104219
Die letzte Radtour in diesem Jahr verläuft entlang der Drusel. Wir starten an der Mündung der Drusel in die Fulda. Stetig radeln wir aufwärts durch verschiedene Stadtteile, den Bergpark und den Habichtswald bis zum Hohen Gras.
Das Tragen eines Radhelmes wird empfohlen.
Tag: Montag, 7.10.2023
Wegstrecke: Orangerie – Wehlheiden – Wahlershausen – Wilhelmshöhe – Hohes Gras
Streckenlänge: ca. 15 km
Wanderprofil: mittel – Pedelec empfohlen
Treffpunkt: 9:50 Drahtbrücke
Abfahrt: 10:00 Drahtbrücke
Start: Kassel, Drahtbrücke
Endpunkt: Gaststätte Hohes Gras
Dauer: 6 Stunden
Verpflegung: Unterwegs Verpflegung aus der Fahrradtasche – Getränke nicht vergessen
Einkehr: Gaststätte Hohes Gras
Tickets: Nicht erforderlich, Rundtour ab / bis Kassel
Kosten: 2,00 Euro
Ansprechpartnerin: Peter Kröger (Wanderführer)
Weitere Informationen per E-Mail anfragen: peter.kroeger@hwgv-kassel.de
oder telefonisch: 0561 3161410
KVG-Wanderung mit der Radgruppe auf Schusters Rappen
Diese leichte Wanderung der Radgruppe führt uns durch den hoffentlich spätherbstlichen Habichtswald. Vom Herkules wandern wir entlang der Hutewiesen und weiter abwärts um den Hühnerberg zum Erlenloch. Nun ist es nicht mehr weit bis zu unserer Schlußeinkehr im Waldcafe Hessenschanze. Während der Wanderung werden einige KasselPlus-Tickets unter den Teilnehmern verlost. Wer nicht mitwandern kann oder mag ist bei der Schlußeinkehr herzlich willkommen.
Tag: Samstag, 11.11.2023
Wegstrecke: Herkules – Hühnerberg – Erlenloch – Hessenschanze
Streckenlänge: ca. 9 km
Wanderprofil: leicht
Treffpunkt: 10.40 Uhr Bushaltestelle Druseltal Linie 22
Abfahrt: 10:48 Uhr zum Herkules mit Linie 22
Start: 11.00 Uhr am Herkules
Endpunkt: Hessenschanze
Dauer: ca. 4 Stunden
Verpflegung: Unterwegs Rucksackverpflegung, Getränke nicht vergessen
Einkehr: Waldcafe Hessenschanze
Tickets: 2 x Kassel
Kosten: 2,00 Euro
Ansprechpartnerin: Marlies Lehmann (Wanderführerin)
Weitere Informationen per E-Mail anfragen: marlies.lehmann@hwgv-kassel.de
oder telefonisch: 0172 2443 802 (mobil und WhatsApp)
„Vom Osten in die Mitte“ – Beschreibung und weitere Daten folgen in Kürze –
Tag: Samstag, 02.12.2023
Wegstrecke: Bettenhausen – Unterneustadt – Weihnachtsmarkt Friedrichsplatz
Streckenlänge: ca. 8 km
Wanderprofil: leicht
Treffpunkt: 12:15 Uhr Haltestelle Leipziger Platz
Abfahrt: 12:30 Uhr
Start: 12:30 Leipziger Platz
Endpunkt: Weihnachtsmarkt Friedrichsplatz
Dauer: ca. ? Stunden
Verpflegung: Unterwegs Rucksackverpflegung – Getränke nicht vergessen
Einkehr: Weihnachtsmarkt Friedrichsplatz
Tickets: 2 x Kassel
Kosten: 2,00 Euro
Ansprechpartnerin: Birgit Mietzner (Wanderführerin)
Weitere Informationen per E-Mail anfragen: birgit.mietzner@hwgv-kassel.de
oder telefonisch: 0561 104219