Wanderungen und Veranstaltungen

Auf dieser Seite finden Sie alle unsere Termine. Sie können sich auch den ganzen Monat, eine einzelne Woche, bestimmte Wandergruppen oder Streckenlängen anzeigen lassen. Eine Anleitung finden Sie hier: → Handhabung des Kalenders.

Über Ihre Teilnahme an unseren Veranstaltungen und Wanderungen würden wir uns sehr freuen.

Apr
23
So
Sonntags-Wandergruppe: Wandern mit Nachbarvereinen im Kaufunger Wald; (Tour 2: 14 km)
Apr 23 um 08:30 – 16:00

Für das gemeinsame Wandern verschiedener Wandervereine haben wir für das Jahr 2023 als gemeinsames Ziel das Naturfreundehaus in Oberkaufungen ausgewählt. Auf zwei unterschiedlichen Touren wollen wir zur Endeinkehr das Naturfreundehaus anwandern. Abschließend müssen die Teilnehmer einen ca. 1,4km langen Weg vom Naturfreundehaus bis zur Haltestelle Mitte in Oberkaufungen zurücklegen.

Tag: Sonntag, 23.April 2023
Wegstrecke: Vollmarshausen/Naturfreundehaus – Großer Belgerkopf – Oberkaufungen
Streckenlänge: 12,5 km plus ca. 1,4km zur Haltestelle-Mitte in Oberkaufungen
Wanderprofil: mittelschwer; ca. 270 Hm
Treffpunkt: 08.40 Uhr Platz der Deutschen Einheit
Abfahrt: 08.53 Uhr mit Bus 37
Wanderstart: 09.25 Uhr am Naturfreundehaus in Vollmarshausen
Endpunkt: Naturfreundehaus in Oberkaufungen
Rückfahrt: 15.00 Uhr mit Tram4 Haltestelle-Mitte in Oberkaufungen, halbstündlich
Dauer: ca. 8 Stunden
Verpflegung: Unterwegs Rucksackverpflegung; Einkehr im Naturfreundehaus Oberkaufungen
Tickets: 2*KSPlus
Kosten: die Wanderung ist kostenfrei

Bitte anmelden bis zum 22.04.2023.

Ansprechpartner: Helmut Schramm (Wanderführer)
Weitere Informationen per E-Mail anfragen: helmut.schramm@hwgv-kassel.de
oder telefonisch: 05609 2543 oder 0157 3748 7878 (mobil)

Sonntags-Wandergruppe: Wandern mit Nachbarvereinen im Kaufunger Wald; (Tour 1: 11 km)
Apr 23 um 09:15 – 16:00

Für das gemeinsame Wandern verschiedener Wandervereine haben wir für das Jahr 2023 als gemeinsames Ziel das Naturfreundehaus in Oberkaufungen ausgewählt. Auf zwei unterschiedlichen Touren wollen wir zur Endeinkehr das Naturfreundehaus anwandern. Abschließend müssen die Teilnehmer einen ca. 1,4km langen Weg vom Naturfreundehaus bis zur Haltestelle-Mitte in Oberkaufungen zurücklegen.

Tag: Sonntag, 23.April 2023
Wegstrecke: Lohfelden – Lindenberg – Franzosenstraße – Kassel-Steig – Oberkaufungen
Streckenlänge: 9,5 km plus ca. 1,4km zur Haltestelle-Mitte in Oberkaufungen
Wanderprofil: leicht bis mittel
Treffpunkt: 09.00 Uhr KS-Mauerstraße
Abfahrt: 09.16 Uhr mit Bus 37
Wanderstart: 09.45 Uhr am Bürgerhaus in Lohfelden
Endpunkt: Naturfreundehaus in Oberkaufungen
Rückfahrt: 15.00 Uhr mit Tram4 Oberkaufungen/Mitte, halbstündlich
Dauer: ca. 7 Stunden
Verpflegung: Unterwegs Rucksackverpflegung; Einkehr im Naturfreundehaus Oberkaufungen
Tickets: 2*KSPlus
Kosten: die Wanderung ist kostenfrei

Bitte anmelden bis zum 22.04.2023.

Ansprechpartner: Günther Spitzer (Wanderführer)
Weitere Informationen per E-Mail anfragen: g.spitzer@web.de
oder telefonisch: 0561 514432 oder 0157 3097 7192 (mobil)

Apr
30
So
Sonntags-Wandergruppe: Rund um Kassel in 5 Etappen; 3.Etappe (14 km)
Apr 30 um 10:00 – 17:00

Die Wanderung startet am Sandershäuser Berg und führt hinunter ins Tal der Nieste. Nahe dem Forsthaus Buntebock überqueren wir die Nieste und die Landstraße nach Uschlag und laufen an der Südflanke des Mühlenberges entlang bis zum Erreichen des Kassel-Steigs. Wir folgen den Markierungen bis zur Losse in Niederkaufungen. Auf dem Märchenlandweg geht es weiter nach Lohfelden bis zur Grünen Mitte. Die Wanderung ist auch für Familien mit Kindern besonders geeignet. Es besteht unterwegs mehrfach die Möglichkeit die Wanderung an verschiedenen NVV Haltestellen abzukürzen.

Tag: Sonntag, 30.Apr. 2023
Wegstrecke: Sandershausen – Niederkaufungen – Lohfelden
Streckenlänge: 14 km
Wanderprofil: mittelschwer
Treffpunkt: 09.45 Uhr Platz der Deutschen Einheit
Abfahrt: 09.55 Uhr mit Bus 31
Wanderstart: 10.15 Uhr Haltestelle Solarwerk (SMA Sandershäuser Berg)
Endpunkt: Lohfelden, Grüne Mitte
Rückfahrt: 16.38 Uhr mit Bus 35/37, Lohfelden-Crumbach Lohstraße
Dauer:
ca. 7 Stunden bis zur Rückkehr
Verpflegung: Unterwegs Rucksackverpflegung
Einkehr:  evtl. Endeinkehr am Lohfeldener Rathaus 
Tickets: 1*KS, 1*KSPlus
Kosten: 3 Euro; Kinder unter 16 Jahren sind frei

Anmeldung erforderlich wegen begrenzter Teilnehmerzahl im Bus bis 28.Apr. 2023

Ansprechpartner: Peter Kröger (Wanderführer)
Weitere Informationen per E-Mail anfragen: peter.kroeger@hwgv-kassel.de
oder telefonisch: 0561 3161 410 oder 0159 0306 4241 (mobil)

Mai
14
So
Herrenwandergruppe 1: Mystik der Hollenkammer (18 km)
Mai 14 um 08:30

Vom Bahnhof der Vielflüssestadt gehen wir zunächst durch die Volkmarser Altstadt und wandern dann entlang der Twiste durch den Stadtbruch. Über Feldwege erreichen wir die Hollentalklamm mit den Huckershöhlen und das Wattertal mit der sagenumwobenen Hollenkammer. Das nächste Ziel ist das Naturschutzgebiet „Scheid“ von wo es herrliche Ausblicke sowohl über das Twistetal zur einen als auch das Erpetal zur anderen Seite gibt. Dann geht es mit kräftigem Anstieg hinauf zur Kugelsburg wo eine Einkehr vorgesehen ist. Abschließend erfolgt noch eine kleine Waldwanderung und der Weg zurück zum Bahnhof in Volkmarsen.

Tag: Sonntag, 14.05.2023
Wegstrecke: Volkmarsen – Hollental – Scheid – Kugelsburg – Volkmarsen
Streckenlänge: 18 km; ca. 240 Hm
Wanderprofil: mittelschwer
Treffpunkt: 08:30 Uhr, KS-Hbhf.
Abfahrt: 08:39 Uhr mit RB4
Wanderstart: 09:30 Volkmarsen Bhf
Verpflegung: Unterwegs Rucksackverpflegung
Einkehr: Restaurant Zur Kugelsburg
Rückfahrt: 15:37 Uhr mit RB4, stündlich
Dauer: ca. 8 Std. bis Rückkehr
Tickets: 2x PS7 zu je 10,00 Euro
Kosten: 3,00 Euro für die Wanderung, 13,00 Euro bei Nutzung Großgruppenticket (mind. 5 Personen)

Anmeldung mit Ticketwunsch bis 13.Mai 2023

Ansprechpartner: Helmut Schramm (Wanderführer)
Weitere Informationen per Mail anfragen: helmut.schramm@hwgv-kassel.de
oder telefonisch: 05609 2543 oder 0157 3748 7878 (mobil)

Mai
21
So
Sonntags-Wandergruppe / Entdeckertour: Werratal; Hedemünden – Gertenbach (15 km)
Mai 21 um 08:30 – 17:30

Vom Bahnhof in Hedemünden führt uns der Weg zunächst durch den Ort. Nach Überqueren der Werra wandern wir auf schmalen Pfaden in den ehemaligen Luftkurort Ziegenhagen, der seit 1.Januar 1974 ein Stadtteil von Witzenhausen ist. Von Ziegenhagen geht es nun durch den Wald zur Ruine der Burg Ziegenberg, die auch Ziegenburg genannt wird und der höchste Punkt der Wanderung ist. Nach weiteren 1,5 Kilometern werden wir die herrliche Aussicht in das Werratal genießen können. Durch Felder und Wiesen geht es nun überwiegend bergab nach Ermschwerd, wo wir im Hofcafe einkehren werden. Nach der Stärkung wandern wir im Werratal zum Bahnhof in Gertenbach, dem Ziel unserer Wanderung.

Tag: Sonntag, 21.05.2023
Wegstrecke: Hedemünden – Ziegenhagen – Ermschwerd – Gertenbach
Streckenlänge: 15 km
Wanderprofil: mittel
Treffpunkt: 08:30 KS-Hbf, Informationsstand
Abfahrt: 08:46 Uhr mit RB 83
Start: 09:30 Uhr Bhf Hedemünden
Endpunkt: Gertenbach
Rückfahrt: 16:42 Uhr mit RB 83
Dauer: ca. 9 Stunden
Verpflegung: Unterwegs Rucksackverpflegung
Einkehr: Einkehr im Hofcafe in Ermschwerd
Tickets: 7,30 Euro Hin- und 9,90 Euro Rückfahrt
Kosten: Mit Großgruppenticket 12,00 Euro ab/bis Kassel. Mit Seniorenticket, Monats- oder Jahresticket 3,0 Euro

Bitte unbedingt anmelden bis 19.05.2023 und Ticketwusch angeben.

Ansprechpartner: Stefan Buchwald (Wanderführer)
Weitere Informationen per E-Mail anfragen: s.m.buchwald@web.de
oder telefonisch: 0157 5373 4934 (mobil)

Jun
4
So
Sonntags-Wandergruppe / Entdeckertour: Wanderung im Knüll; Wallenstein – Remsfeld (12/8 km)
Jun 4 um 08:00 – 16:30

Von der Burg Wallenstein wandern wir zunächst auf dem Premium-Lochbachpfad durch die Lochbachklamm nach Schellbach. Von dort können Teilnehmer nach etwa 8 km die Wanderung beenden und mit dem Bus zum Endziel nach Remsfeld fahren. Die anderen Wanderteilnehmer setzen die Wanderung für weitere 4 km bis Remsfeld fort, wo eine gemeinsame Endeinkehr vorgesehen ist.

Tag: Sonntag, 04.06.2023
Wegstrecke: Wallenstein – Lochbachklamm – Schellbach – Remsfeld
Streckenlänge: 8/12 km,
Wanderprofil: leicht/mittel
Treffpunkt: 08:00 KS-Bhf Wilhelmshöhe Fernbusplatz
Abfahrt: 08:15 Uhr mit Sonderbus
Start: Wallenstein um 09:30 Uhr
Endpunkt: Remsfeld
Rückfahrt: ca. 15:30 Uhr mit Sonderbus
Dauer: ca. 8 Stunden bis zur Rückkehr
Verpflegung: Unterwegs Rucksackverpflegung
Einkehr: Endeinkehr in Remsfeld
Tickets: –
Kosten: 25,00 Euro für Sonderbusfahrt und Vorwanderkosten

Bitte unbedingt anmelden bis 02.6.23 wegen begrenzter Teilnehmerzahl im Bus.

Ansprechpartner: Helmut Schramm (Wanderführer)
Weitere Informationen per E-Mail anfragen: helmut.schramm@hwgv-kassel.de
oder telefonisch: 05609 2543 oder 0157 3748 7878 (mobil)

Jun
18
So
Sonntags-Wandergruppe: KVG-Wanderung – Auf dem Langenberg in den Chattengau (17 km)
Jun 18 um 08:45 – 17:00

Von Hoof führt die Wanderung über den Langenberg, ein langgestreckter, landschaftlich reizvoller Höhenrücken, vorbei an den Erhebungen Schwengelsberg und Laufkopf zum Hessenturm in Niedenstein. Von dort wandern wir in Richtung Bilstein mit schönen Blicken auf das Kasseler Becken. Auf dem Weg nach Gudensberg erreichen wir u.a. das Lautariusgrab, den Landgrafenborn und  eine Wanderklause am Kammerberg. Auf der Obernburg-Ruine können wir Blicke in die Fachwerk-Altstadt und in das Chattenland, der Wiege des Hessenlandes, werfen. Während der Wanderung werden einige KasselPlus-Tickets unter den Teilnehmern verlost.

Tag: Sonntag, 18.Juni 2023
Wegstrecke: Hoof – Langenberg – Niedenstein – Gudensberg
Streckenlänge: 17 km
Wanderprofil: mittelschwer
Treffpunkt: 08.45 Uhr Bhf Wilhelmshöhe
Abfahrt: 09.01 Uhr mit Bus 53

Wanderstart: 09.30 Uhr am Bhf Schauenburg-Hoof
Endpunkt: Gudensberg-Rathaus
Rückfahrt: 16.12 Uhr mit Bus 500
Dauer: ca. 8 Stunden bis Rückkehr
Verpflegung: Unterwegs Rucksackverpflegung; ggf. Endeinkehr in Gudensberg
Tickets: 1*KSPlus, 1*PS5
Kosten: Mit Großgruppenticket 9,00 Euro ab/bis Kassel incl. Vorwanderlosten. Mit Seniorenticket, Monats- oder Jahresticket 3,00 Euro.

Ansprechpartner: Jörg Daniel (Wanderführer)
Weitere Informationen per E-Mail anfragen: joergdaniel@arcor.de
oder telefonisch: 0561 7663 842 oder 0176 9222 2962 (mobil)

Okt
15
So
Sonntags-Wandergruppe / Entdeckertour: Wanderparadies Naturpark Kellerwald; Frankenau – Naturparkzentrum (18 km)
Okt 15 um 08:00 – 18:30

Der Kellerwaldsteig befindet sich in den nordhessischen Landkreisen Waldeck-Frankenberg und Schwalm-Eder. Er wurde im Jahr 2003 als Rundwanderung konzipiert. Auf einer Länge von ca. 153 km führt der Kellerwaldsteig durch eine abwechslungsreiche und faszinierende Region. Als einer der ersten Wanderwege in Deutschland wurde der Kellerwaldsteig im September 2004 mit dem Qualitätssiegel des Deutschen Wanderverbandes ausgezeichnet.
Unsere heutige Entdeckertour führt uns von Frankenau über das Waldinformationszentrum Kellerwald zur Quernstkirche. Auf dem abwechslungsreichen Wanderweg erreichen wir nach ca. 12 km Schmittlotheim. Die letzten 6 km wandern wir auf ebenen Wegen über Kirchlotheim zum Nationalparkbahnhof in Vöhl-Herzhausen. Insgesamt bewältigen wir auf unserer Wanderung ca. 18 km sowie 261 Hm ↑ und 456 Hm ↓.

Tag: Sonntag, 15.10.2023
Wegstrecke: Frankenau – Schmittlotheim – Naturparkzentrum
Streckenlänge: 18 km
Wanderprofil: mittelschwer
Treffpunkt: 08:00 KS-Hbf., Bussteig C
Abfahrt: 08:16 mit Bus 500
Start: 10:00 Uhr Frankenau Kindergarten 
Endpunkt: Naturparkbahnhof
Rückfahrt: 16:46 Uhr mit RE97; Ankunft in KS-Bhf-Wilhelmshöhe 18:21 Uhr
Dauer: ca. 10 Stunden bis Rückkehr
Verpflegung: Unterwegs Rucksackverpflegung
Einkehr: nicht vorgesehen
Tickets: 2xPS8 zu je 11,70 Euro
Kosten: Mit Großgruppenticket 15,00 Euro ab/bis Kassel. Mit Seniorenticket, Monats- oder Jahresticket 3,0 Euro

Bitte unbedingt anmelden bis 11.10.2023 wegen begrenzter Teilnehmerzahl im Bus.

Ansprechpartner: Kornelia Sult (Wanderführerin)
Weitere Informationen per E-Mail anfragen: kornelia.sult@hwgv-kassel.de
oder telefonisch: 0561 5190 200 oder 0177 3008 658 (mobil) oder WhatsApp