Von Rengshausen wandern wir im Naturpark Knüll zunächst bergan um den Nenterberg bis zum 500m hohen Hasenkopf. Nach gut 8 km Wanderweg erreichen wir Ellingshausen, wo die Möglichkeit besteht die Wanderung vorzeitig zu beenden und mit dem Bus zum Endziel nach Wallenstein zu fahren. Die anderen Wanderteilnehmer setzen die Wanderung fort bis zur Burg Wallenstein wo eine gemeinsame Endeinkehr vorgesehen ist.
Tag: Sonntag, 22.05.2022
Wegstrecke: Rengshausen – Hasenkopf – Ellingshausen – Wallenstein
Streckenlänge: 12/8 km,
Wanderprofil: leicht/mittel
Treffpunkt: 08:00 KS-Bhf Wilhelmshöhe Fernbusplatz
Abfahrt: 08:15 Uhr mit Sonderbus
Start: Rengshausen um 09:30 Uhr
Endpunkt: Wallenstein
Dauer: ca. 9 Stunden
Verpflegung: Unterwegs Rucksackverpflegung
Einkehr: Endeinkehr in Wallenstein
Tickets: –
Kosten: 20,00 Euro für Sonderbusfahrt und Vorwanderkosten
Bitte unbedingt anmelden bis 20.5.22 wegen begrenzter Teilnehmerzahl im Bus.
Nach der 2G-Regelung ist die Teilnahme an Wanderungen nur für vollständig geimpfte oder genesene Personen möglich.
Ansprechpartner: Dieter Hankel (Wanderführer)
Weitere Informationen per E-Mail anfragen: dieter.hankel@hwgv-kassel.de
oder telefonisch: 0561 14541 oder 0171 9918 733 (mobil)
Für das gemeinsame Wandern verschiedener Wandervereine haben wir den im Jahr 2021 eröffneten Kunigundenpfad in Kaufungen ausgewählt. Vom Treffpunkt an der Gesamtschule Kaufungen werden unter der Wanderführung des örtlichen Wandervereins Niederkaufungen drei Touren von 15,5, 12 und 9 km angeboten mit dem Ziel Weinberghütte am Steinertsee. Dort treffen sich alle Wanderteilnehmer/-innen zum gemütlichen Beisammensein. Für das leibliche Wohl wird gesorgt sein. Speisen und Getränke sind nicht kostenfrei. Der ca. 1,7km lange Rückweg von der Weinberghütte zur Haltestelle Gesamtschule ist in den o.g. Kilometerangaben enthalten.
Tag: Sonntag, 29.Mai 2022
Wegstrecke: Rundwege auf dem Kunigundenpfad
Streckenlänge: 15,5/12/9 km
Wanderprofil: Tour 1 – mitel; Tour 2 – mittel; Tour 3 – leicht
Anfahrt: individuelle Anfahrt mit Tram4; Pkw-Anreise ebenso möglich
Treffpunkt: 08.45 Uhr an der Weinberghütte für die Tour 1; 09.45 Uhr an der Gesamtschule in Kaufungen für die Touren 2+3
Wanderstart: 09.00 Uhr für die Tour 1; 10.00 Uhr für die Touren 2+3
Endpunkt: Weinberghütte
Dauer: ca. 6-7 Stunden
Verpflegung: Einkehr in der Weinberghütte Niederkaufungen
Tickets: 2*KSPlus
Kosten: die Wanderung ist kostenfrei
Bitte anmelden bis zum 26.05.2022.
Ansprechpartner: Helmut Schramm (Wanderführer stellt der Wanderverein Niederkaufungen)
Weitere Informationen per E-Mail anfragen: helmut.schramm@hwgv-kassel.de
oder telefonisch: 05609 2543 oder 0157 3748 7878 (mobil)
„Schutz und Gefährdung der Natur im Schutzgebiet Dönche“
Tag: Sonntag, 12.06.2022
Wegstrecke: Rundweg in der Dönche; profilstarke Schuhe und Wanderstöcke werden für Wege empfohlen
Streckenlänge: ca. 7 km
Wanderprofil: leicht bis mittel, stärkste Steigung: 12,5 %, stärkstes Gefälle: 9,5 %
Treffpunkt: 09.30 Uhr Haltestelle (Bus 11) und Parkplatz Westfriedhof
Start: 09.45 Uhr am Treffpunkt
Endpunkt: wie Treffpunkt
Dauer: ca. 4 Stunden
Verpflegung: Rucksackverpflegung
Einkehr: nicht vorgesehen
Tickets: –
Kosten: Die Wanderung ist kostenfrei
Anmeldung bis zum 11.06.2022.
Nach der 2G-Regelung ist die Teilnahme an Wanderungen nur für vollständig geimpfte oder genesene Personen möglich. Impfdokumente sind vorzulegen.
Ansprechpartner: Karlheinz Fingerle (Wanderführer)
Weitere Informationen per E-Mail anfragen: karlheinz@fingerle.eu
oder telefonisch: 05609 8090041
Tag: Sonntag, 19.06.2022
Wegstrecke: Eisenach – Drachenschlucht – Eisenach
Streckenlänge: ca. 17 km; ca. 500 Höhenmeter
Wanderprofil: mittelschwer bis anspruchsvoll
Treffpunkt: 08.00 Uhr KS-Bhf Wilhelmshöhe
Abfahrt: KS Bhf. Wilhelmshöhe ab 08.15 Uhr, Bebra an 08.59 Uhr, Bebra ab 09.04 Uhr, Eisenach an 09.40 Uhr
Start: 09.40 Uhr Eisenach-Bhf
Endpunkt: Eisenach
Dauer: ca. 10 Stunden
Verpflegung: Unterwegs Rucksackverpflegung
Einkehr: individuelle Einkehr am Ende der Wanderung in Eisenach
Rückfahrt: Eisenach ab 16.13 Uhr, Bebra an 16.50 Uhr, ab 16.59 Uhr, KS-Wil an 17.41 Uhr – Alternativ: Eisenach ab 18.13 Uhr, Bebra an 18.50 Uhr, ab 19.06 Uhr, KS-Wil an 19.47 Uhr / Eisenach ab 20.13 Uhr, Bebra an 20.50 Uhr, ab 20.59 Uhr, KS-Wil an 21.42 Uhr – (Stand: 4/2022)
Tickets: Da die mit Abstand günstigste Form zu reisen, das 9 €-Monats-Ticket ist, werden die Teilnehmer:innen gebeten, vor Fahrtantritt ein solches Ticket zu erwerben.
Kosten: 5,00 €
Bitte unbedingt anmelden bis 17.Juni 2022 – begrenzte Teilnehmerzahl
Nach der 2G-Regelung ist die Teilnahme an Wanderungen nur für vollständig geimpfte oder genesene Personen möglich.
Ansprechpartner: Jörg Daniel (Wanderführer)
Weitere Informationen per E-Mail anfragen: joerg.daniel@arcor.de
oder telefonisch: 0561 7663 842 oder 0176 9222 2962 (mobil)
Wir setzen unsere Wanderung auf dem Weserberglandweg mit der dritten und letzten Etappe in Hessen von Gottsbüren nach Bad Karlshafen fort. Auf unserem Weg gen Norden verläuft der Weserberglandweg zunächst aufwärts Richtung Gieselwerder. Bei trockenem Wetter wählen wir den wildromantischen Weg durch den St. Georgengrund; ein Bachlauf wird mehrfach gequert. Bei feuchter Witterung nutzen wir den Waldweg seitlich der Schlucht.
Der weitere Weg führt uns durch den Reinhardswald bis kurz vor Helmarshausen. In Sichtweite zur Weser geht es auf dem letzten hessischen Stück des Weserberglandweges nach Bad Karlshafen, die „Stadt der heißen Quellen“. Die barocke Planstadt punktet mit ihrem historischen Hafen und Rathaus sowie dem Deutschen-Hugenotten-Museum und der Weser-Therme.
Insgesamt 15 km und 402 Hm liegen hinter uns.
Tag: Sonntag, 16.10.2022
Wegstrecke: Gottsbühren – Bad Karlshafen
Streckenlänge: ca. 15 km
Wanderprofil: mittel
Treffpunkt: 09.15 Uhr KS-Hbf
Abfahrt: 09.28 Uhr mit RT1
Start: Gottsbüren
Endpunkt: Bad Karlshafen
Dauer: ca. 7 Stunden
Verpflegung: Rucksackverpflegung
Einkehr: evtl. Endeinkehr
Tickets: Großgruppenticket (GGT) ab/bis Kassel Hbf. (mind. 5 Personen)
Kosten: Mit Großgruppenticket 11,00 Euro ab/bis Kassel. Mit Seniorenticket, Monats- oder Jahreskarte 3,00 Euro
Bitte bis 14.Okt. anmelden und Ticketwunsch angeben.
Nach der 2G-Regelung ist die Teilnahme an Wanderungen nur für vollständig geimpfte oder genesene Personen möglich.
Ansprechpartner: Kornelia Sult (Wanderführerin)
Weitere Informationen per E-Mail anfragen: kornelia.sult@hwgv-kassel.de
oder telefonisch: 0177 3008 658 (mobil) bzw. WhatsApp