Wir treffen uns jeden Dienstag am Königsplatz und fahren eine kurze Strecke zu unserem Spaziergang innerhalb oder in der näheren Umgebung von Kassel.
Die Beschreibung der Wanderung steht samstags zuvor in der HNA unter der Rubrik Vereine.
Tag: Jeden Dienstag
Streckenlänge: ca. 3 km
Wanderprofil: leicht
Treffpunkt: 10:30 Königsplatz – an der Stelle, an der der Obelisk stand
Dauer: ca. 1,5 bis 2 Stunden
Einkehr: Immer zum Mittagessen
Tickets: Kassel oder KS+
Kosten: 2,00 Euro für die Wanderung zuzügl. Ticketpreis
Bitte unbedingt anmelden wegen der Corona-Schutzmaßnahmen. Es gilt die 2G-Regel.
Ansprechpartner: Klaus Minotto (Wanderführer)
Telefon 0561 312068 (AB) oder 0561 878103
Wir treffen uns jeden Dienstag am Königsplatz und fahren eine kurze Strecke zu unserem Spaziergang innerhalb oder in der näheren Umgebung von Kassel.
Die Beschreibung der Wanderung steht samstags zuvor in der HNA unter der Rubrik Vereine.
Tag: Jeden Dienstag
Streckenlänge: ca. 3 km
Wanderprofil: leicht
Treffpunkt: 10:30 Königsplatz – an der Stelle, an der der Obelisk stand
Dauer: ca. 1,5 bis 2 Stunden
Einkehr: Immer zum Mittagessen
Tickets: Kassel oder KS+
Kosten: 2,00 Euro für die Wanderung zuzügl. Ticketpreis
Bitte unbedingt anmelden wegen der Corona-Schutzmaßnahmen. Es gilt die 2G-Regel.
Ansprechpartner: Klaus Minotto (Wanderführer)
Telefon 0561 312068 (AB) oder 0561 878103
Wir treffen uns jeden Dienstag am Königsplatz und fahren eine kurze Strecke zu unserem Spaziergang innerhalb oder in der näheren Umgebung von Kassel.
Die Beschreibung der Wanderung steht samstags zuvor in der HNA unter der Rubrik Vereine.
Tag: Jeden Dienstag
Streckenlänge: ca. 3 km
Wanderprofil: leicht
Treffpunkt: 10:30 Königsplatz – an der Stelle, an der der Obelisk stand
Dauer: ca. 1,5 bis 2 Stunden
Einkehr: Immer zum Mittagessen
Tickets: Kassel oder KS+
Kosten: 2,00 Euro für die Wanderung zuzügl. Ticketpreis
Bitte unbedingt anmelden wegen der Corona-Schutzmaßnahmen. Es gilt die 2G-Regel.
Ansprechpartner: Klaus Minotto (Wanderführer)
Telefon 0561 312068 (AB) oder 0561 878103
Der Dorothea-Viehmann-Park, eine weit gestreckte Grünanlage zwischen Ober- und Niederzwehren, wurde 2007 eingeweiht. Der Park ist für alle Altersgruppen ein Erlebnis. So gibt es im ersten Teil Spielplätze für kleine und größere Kinder, Sitzbereiche und ein Biotop. Der zweite Teil ist naturnäher gestaltet. Im gesamten Park wachsen Apfel-, Birnen- und Walnussbäume mit Früchten zum Pflücken sowie wundervoll blühende Rosengehölze.
Als Namensgeberin für den neuen Park stand schnell die bekannteste Einwohnerin Niederzwehrens und berühmte Märchenerzählerin Dorothea Viehmann (1755 – 1815) fest. Daher lag es nahe, dem Park ein märchenhaftes Ambiente zu verleihen. Von den prämierten Skulpturen eines Wettbewerbs wurden drei im Park ausgeführt. Die Mosaiken mit Märchenszenen, die die Sitzgelegenheiten im Park schmücken, erarbeitete die Keramikerin Katrin Apel vom Verein „Kunst und Integration e. V.“ mit einer Projektgruppe im Rahmen einer Qualifizierungsmaßnahme der Arbeitsförderung Kassel. Das runde Dutzend Teilnehmer entwickelte die Gestaltungsideen und stellte die Mosaiken in der Werkstatt selbst her. Der Ton wurde geformt, bemalt, gebrannt und glasiert, bevor die einzelnen Teile vor Ort auf die Betonblöcke geklebt wurden.
Tag: Donnerstag, 9.6.2022
Wanderinnen
Wegstrecke: durch den Dorothea Viehmann Park
Streckenlänge: ca. 3 km
Wanderprofil: leicht
Treffpunkt: 10.10 Uhr Kassel, Königsplatz
Abfahrt: 10.26 Uhr vom Königsplatz mit Tram 6 bis Keilsbergstraße
Dauer der Wanderung: ca. 1 – 1,5 Stunden
Nichtwanderinnen
Treffpunkt: 11:20 Uhr Kassel, Königsplatz
Abfahrt: 11.35 Uhr vom Königsplatz mit Tram 5 bis Brüder-Grimm-Straße
Einkehr: Restaurant „Zum langen Feld“, Dittershäuser Straße 17
Tickets: Preisstufe 3 / SeniorenTicket
Kosten: 2,00 Euro plus ggf. Ticketpreis
Bitte anmelden. Für die Teilnahme an unserer Wanderung ist die vollständige Impfung Voraussetzung.
Ansprechpartnerin: Edeltraut Konarski (Wanderführerin)
Weitere Informationen per E-Mail anfragen: e.konarski@gmx.de
oder telefonisch: 0561 883007 oder 0177 8883007 (mobil)
Hinweis: Treffen 15 Minuten vor den angegebenen Zeiten.
Veröffentlichungen am Montag im Vereinskalender der HNA beachten!
Wir treffen uns jeden Dienstag am Königsplatz und fahren eine kurze Strecke zu unserem Spaziergang innerhalb oder in der näheren Umgebung von Kassel.
Die Beschreibung der Wanderung steht samstags zuvor in der HNA unter der Rubrik Vereine.
Tag: Jeden Dienstag
Streckenlänge: ca. 3 km
Wanderprofil: leicht
Treffpunkt: 10:30 Königsplatz – an der Stelle, an der der Obelisk stand
Dauer: ca. 1,5 bis 2 Stunden
Einkehr: Immer zum Mittagessen
Tickets: Kassel oder KS+
Kosten: 2,00 Euro für die Wanderung zuzügl. Ticketpreis
Bitte unbedingt anmelden wegen der Corona-Schutzmaßnahmen. Es gilt die 2G-Regel.
Ansprechpartner: Klaus Minotto (Wanderführer)
Telefon 0561 312068 (AB) oder 0561 878103
Wir treffen uns jeden Dienstag am Königsplatz und fahren eine kurze Strecke zu unserem Spaziergang innerhalb oder in der näheren Umgebung von Kassel.
Die Beschreibung der Wanderung steht samstags zuvor in der HNA unter der Rubrik Vereine.
Tag: Jeden Dienstag
Streckenlänge: ca. 3 km
Wanderprofil: leicht
Treffpunkt: 10:30 Königsplatz – an der Stelle, an der der Obelisk stand
Dauer: ca. 1,5 bis 2 Stunden
Einkehr: Immer zum Mittagessen
Tickets: Kassel oder KS+
Kosten: 2,00 Euro für die Wanderung zuzügl. Ticketpreis
Bitte unbedingt anmelden wegen der Corona-Schutzmaßnahmen. Es gilt die 2G-Regel.
Ansprechpartner: Klaus Minotto (Wanderführer)
Telefon 0561 312068 (AB) oder 0561 878103
Wir treffen uns jeden Dienstag am Königsplatz und fahren eine kurze Strecke zu unserem Spaziergang innerhalb oder in der näheren Umgebung von Kassel.
Die Beschreibung der Wanderung steht samstags zuvor in der HNA unter der Rubrik Vereine.
Tag: Jeden Dienstag
Streckenlänge: ca. 3 km
Wanderprofil: leicht
Treffpunkt: 10:30 Königsplatz – an der Stelle, an der der Obelisk stand
Dauer: ca. 1,5 bis 2 Stunden
Einkehr: Immer zum Mittagessen
Tickets: Kassel oder KS+
Kosten: 2,00 Euro für die Wanderung zuzügl. Ticketpreis
Bitte unbedingt anmelden wegen der Corona-Schutzmaßnahmen. Es gilt die 2G-Regel.
Ansprechpartner: Klaus Minotto (Wanderführer)
Telefon 0561 312068 (AB) oder 0561 878103
Tagesfahrt nach Germerode zur Mohnblüte am 29. Juni

Ein Meer von etwa vier Millionen rosavioletten Mohnblüten sind von Ende Juni bis Anfang Juli auf knapp 25 Hektar in Germerode am Hohen Meißner zu bestaunen.
Die Nichtwanderinnen können die Schlafmohnfelder bei einer Planwagenfahrt erkunden, die Wanderinnen laufen rund 2,5 km zu Fuß durch die Mohnfelder. Anschließend können wir Kaffee und Mohnkuchen genießen oder bei einen Besuch im Mohnkino unser Wissen bezüglich der Jahrtausende alten Heilpflanze zu erweitern.
Auf dem Heimweg halten wir an dem Kloster Germerode, dort ist eine Bilderausstellung der letztjährigen Gewinnerfotos aus unserem Wettbewerb im Refektorium auf dem Klostergelände. Wenn es möglich ist bekommen wir von der Pfarrei Germerode noch eine Führung durch das Kloster.
Tag: Mittwoch, 29.6.2022
WICHTIGER HINWEIS:
Für die Teilnehme ist die verbindliche Anmeldung und Bezahlung bis zum 12. Mai Voraussetzung!
Fahrtkosten Bus: 35,00 Euro
Fahrtkosten Planwagen „Mohnschnecke“ für die Nichtwanderinnen: ca. 9,00 Euro
Der Tagesausflug wird von einem Kasseler Reisebüro organisiert.
Leistungen: Busfahrt, Reiseleitung. optional Fahrt mit der Mohnschnecke durch die Felder.
Abfahrten:
12:00 Uhr Erlöserkirche (Harleshausen)
12:20 Uhr Bundessozialgericht
12:40 Uhr Auestadion/ Kegelzentrum
Eine weitere Voraussetzung für die Teilnahme an unserer Wanderung ist die vollständige Impfung.
Ansprechpartnerin: Edeltraut Konarski (Wanderführerin)
Weitere Informationen per E-Mail anfragen: e.konarski@gmx.de
oder telefonisch: 0561 883007 oder 0177 8883007 (mobil)
Von der Hessenschanze durchqueren wir Harleshausen und kommen zum Grünzug am „Kubergraben“. Am Ende der kleinen Grünanlage liegt das Gasthaus „Papen Änne“.
Kubergraben bedeutet in der alten (niederdeutschen) Sprache Kühegraben (RegioWiki/HNA).
Tag: Donnerstag, 14.07.2022
Wanderinnen
Wegstrecke: Hessenschanze – Harleshausen – Kubergraben – Gasthaus „Papen Änne“
Streckenlänge: ca. 3,5 km
Wanderprofil: leicht
Treffpunkt: 10:05 Uhr Könisplatz
Abfahrt: 10:21 Uhr mit Tram 8 zur Hessenschanze
Dauer der Wanderung: ca. 1,5 Stunden
Nichtwanderinnen
Treffpunkt: 11.15 Uhr Mauerstraße
Abfahrt: 11.31 Uhr Mauerstraße mit Bus 10 bis Harleshausen-Mitte
Einkehr: Gasthaus „Papen Änne“
Tickets: Kassel / SeniorenTicket
Kosten: 2,00 Euro plus ggf. Ticketpreis
Bitte anmelden. Für die Teilnahme an unserer Wanderung ist die vollständige Impfung Voraussetzung.
Ansprechpartner: Klaus Minotto (Wanderführer)
Weitere Informationen telefonisch: 0561 312068 (AB)
Nichtwanderinnen bitte bei Edeltraut Konarski anmelden,
Tel. 0561 883007 oder 0177 8883007 (mobil)
Hinweis: Treffen 15 Minuten vor den angegebenen Zeiten.
Veröffentlichungen am Montag im Vereinskalender der HNA beachten!
Der Stadtpark Teichwiesen ist mit seiner Fläche von 4,4 ha der größte Park der Stadt Wolfhagen und lädt zum Spazieren und Verweilen ein.
Mit einladenden Grünflächen und Sitzgelegenheiten bietet der Stadtpark Teichwiesen zahlreiche Möglichkeiten zur Entspannung.
Tag: Donnerstag, 11.08.2022
Wanderinnen
Wegstrecke: Durch Wolfhagen und den Stadtpark Teichwiesen
Streckenlänge: ca. 3 km
Wanderprofil: leicht
Treffpunkt: 9:30 Uhr Königsplatz
Abfahrt: 9:46 Uhr RT4 bis Wolfhagen Bahnhof
Dauer der Wanderung: ca. 1,5 Stunden
Nichtwanderinnen
Treffpunkt: 10:30 Uhr Königsplatz
Abfahrt: 10:46 Uhr RT4 bis Wolfhagen Bahnhof
Einkehr: Restaurant „La Laterna“
Tickets: Preisgruppe 5 / MultiTicket / SeniorenTicket
Kosten: 2,00 Euro plus ggf. Ticketpreis
Bitte anmelden. Für die Teilnahme an unserer Wanderung ist die vollständige Impfung Voraussetzung.
Ansprechpartnerin: Edeltraut Konarski (Wanderführerin)
Weitere Informationen per E-Mail anfragen: e.konarski@gmx.de
oder telefonisch: 0561 883007 oder 0177 8883007 (mobil)
Hinweis: Treffen 15 Minuten vor den angegebenen Zeiten.
Veröffentlichungen am Montag im Vereinskalender der HNA beachten!
In der Grube „Steinert“ wurde hier von 1950 an in einem Tiefbaufeld und von 1953 im Tagebau Braunkohle abgebaut. Von 1960 bis 1968 diente das ehemalige Abbaugebiet als Müllhalde der Stadt Kassel. Noch bis 1975 wurde Asche aus der Müllverbrennungsanlage hier abgelagert.
1976 war der erste Bauabschnitt des Naherholungsgebietes fertig und in den folgenden Jahren erfolgte der weitere Ausbau des Geländes: aus einer Industriebrache wurde wieder ein Stück Natur mit einer vielfältigen Flora und Fauna. Rund um den Steinertsee sind Rad- und Spazierwege angelegt.
Tag: Donnerstag, 8.9.2022
Wanderinnen
Wegstrecke: von Niederkaufungen um den Steinertsee nach Oberkaufungen
Streckenlänge: ca. 3 km
Wanderprofil: leicht
Treffpunkt: 10.00 Uhr Kassel, Königsplatz
Abfahrt: 10.18 Uhr vom Königsplatz mit Tram 4 nach Niederkaufungen, Riekswiesen
Dauer der Wanderung: ca. 1 – 1,5 Stunden
Nichtwanderinnen
Treffpunkt: 11:00 Uhr Kassel, Königsplatz
Abfahrt: 11.18 Uhr vom Königsplatz mit Tram 4 bis Oberkaufungen, Gesamtschule
Einkehr: Restaurant „China Garden“, Theodor-Heuss-Straße 11, 34260 Kaufungen
Tickets: Kassel Plus / SeniorenTicket
Kosten: 2,00 Euro plus ggf. Ticketpreis
Bitte anmelden. Für die Teilnahme an unserer Wanderung ist die vollständige Impfung Voraussetzung.
Ansprechpartner: Klaus Minotto (Wanderführer)
Weitere Informationen telefonisch: 0561 312068 (AB)
Nichtwanderinnen bitte bei Edeltraut Konarski anmelden,
Tel. 0561 883007 oder 0177 8883007 (mobil)
Hinweis: Treffen 15 Minuten vor den angegebenen Zeiten.
Veröffentlichungen am Montag im Vereinskalender der HNA beachten!
Wir wandern von der Haltestelle „Am Brand“ entlang des Baunsberg nach Altenritte.
Der Baunsberg, der überwiegend aus Basalt besteht, ist vulkanischen Ursprungs. Auf der mittleren Kuppe liegt ein Ringwall mit Burggrabenresten, die vorgeschichtliche Zeugnisse einer abgegangenen Burg darstellen und als Kulturdenkmal ausgewiesen sind.
Der Baunsberg gehörte bis zum 31. Dezember 1963 zu Kassel. Er wurde im Rahmen einer Gebietsreform am 1. Januar 1964 zu Grund und Boden der an diesem Tag neu gegründeten Gemeinde Baunatal.
Um den Berg herum verläuft ein Rundwanderweg, der sowohl von Spaziergängern und Wanderern als auch von Joggern gerne genutzt wird.
Tag: Donnerstag, 12.10.2022
Wanderinnen
Wegstrecke: von Altenritte entlang des Baunsberg nach Altenritte.
Streckenlänge: ca. 3 km
Wanderprofil: leicht
Treffpunkt: 10:15 Uhr Mauerstraße
Abfahrt: 10:28 Uhr Bus 52 bis Baunatal-Altenritte, „Am Brand“
Dauer der Wanderung: ca. 1,5 Stunden
Nichtwanderinnen
Treffpunkt: 10:50 Uhr Königsplatz
Abfahrt: 11:05 Uhr Tram 5 bis Baunatal, Stadtmitte, weiter um 11:44 Uhr mit Bus 51 bis zur Haltestelle „Baunatal-Altenritte Hotel“
Einkehr: Restaurant „Hotel Stadt Baunatal“
Tickets: KS+ / SeniorenTicket
Kosten: 2,00 Euro plus ggf. Ticketpreis
Bitte anmelden. Für die Teilnahme an unserer Wanderung ist die vollständige Impfung Voraussetzung.
Ansprechpartnerin: Edeltraut Konarski (Wanderführerin)
Weitere Informationen per E-Mail anfragen: e.konarski@gmx.de
oder telefonisch: 0561 883007 oder 0177 8883007 (mobil)
Hinweis: Treffen 15 Minuten vor den angegebenen Zeiten.
Veröffentlichungen am Montag im Vereinskalender der HNA beachten!
Unsere Wanderung beginnt in der Unterneustadt. Der Stadtteil besteht seit dem hohen Mittelalter. Doch der alte Kern nahe der Fuldabrücke wurde im Zweiten Weltkrieg vollständig zerstört und anfangs nur zum Teil wieder bebaut. Seit Ende der 1990er Jahre wird auch der ehemals als Messeplatz genutzte Teil bebaut. Es erstand ein modernes Wohnquartier direkt am Fluss. Durch das Blücherviertel, einem alten Ortsbezirk des Stadtteils, führt der Waldauer Fußweg direkt in die Fulda-Auen.
Tag: Donnerstag, 10.11.2022
Wanderinnen
Wegstrecke: Von der Unterneustadt über die Maulbeerplantage durch die Waldauer Wiesen zum Auedamm
Streckenlänge: ca. 3 km
Wanderprofil: leicht
Treffpunkt: 10.30 Uhr Kassel, Unterneustädter Kirchplatz
Dauer der Wanderung: ca. 1 – 1,5 Stunden
Nichtwanderinnen
Treffpunkt: 11:20 Uhr Kassel, Mauerstraße
Abfahrt: 11.37 Uhr von der Mauerstraße mit Bus 16 bis Auebad
Einkehr: Restaurant „Fulda Terrassen Schnitzelhaus“, Auedamm
Tickets: Kassel / SeniorenTicket
Kosten: 2,00 Euro plus ggf. Ticketpreis
Bitte anmelden. Für die Teilnahme an unserer Wanderung ist die vollständige Impfung Voraussetzung.
Ansprechpartner: Klaus Minotto (Wanderführer)
Weitere Informationen telefonisch: 0561 312068 (AB)
Nichtwanderinnen bitte bei Edeltraut Konarski anmelden,
Tel. 0561 883007 oder 0177 8883007 (mobil)
Hinweis: Treffen 15 Minuten vor den angegebenen Zeiten.
Veröffentlichungen am Montag im Vereinskalender der HNA beachten!
Das kleine „Bachgewässer“, der Wahlebach, in der Söhre entsprungen, strebt von Lohfelden kommend der Fulda zu. Der Wahlebach war lange Zeit fast kanalisiert. Im Rahmen des Programms „Urban“ ist der Bach im Jahre 2005 von der Kasseler Stadtgrenze an bis zur Bundesstraße 83 aufwendig und sehr gelungen renaturiert worden. (HNA-Regiowiki)
Tag: Donnerstag, 11.11.2021
Wanderinnen
Wegstrecke: Von Kassel-Waldau entlang des Wahlebachs nach Lohfelden-Ochshausen
Streckenlänge: ca. 3 km
Wanderprofil: leicht
Treffpunkt: 10:15 Uhr Mauerstraße
Abfahrt: 10:28 Uhr Bus 10 bis Waldau, Liegnitzer Straße
Dauer der Wanderung: ca. 1,5 Stunden
Nichtwanderinnen
Treffpunkt: 11:40 Uhr Mauerstraße
Abfahrt: 11:45 Uhr Bus 37 bis Lohfelden-Ochshausen, An der Brücke
Einkehr: Restaurant „Typisch Indisch“, Ochshäuser Straße 19, Lohfelden
Tickets: KasselPlus / SeniorenTicket
Kosten: 2,00 Euro plus ggf. Ticketpreis
Bitte anmelden. Für die Teilnahme an unserer Wanderung ist die vollständige Impfung Voraussetzung.
Ansprechpartnerin: Edeltraut Konarski (Wanderführerin)
Weitere Informationen per E-Mail anfragen: e.konarski@gmx.de
oder telefonisch: 0561 883007 oder 0177 8883007 (mobil)
Hinweis: Treffen 15 Minuten vor den angegebenen Zeiten.
Veröffentlichungen am Montag im Vereinskalender der HNA beachten!